Intergouvernmentale Beziehungen in gespaltenen Gesellschaften
Detailierte Beschreibung
Viele gespaltene Gesellschaften in Europa und anderen Teilen der Welt haben mit identitätsbasierten politischen Spannungen und Konflikten zu kämpfen. Dieses Projekt konzentriert sich daher auf die Erforschung der Relevanz und Effektivität von intergouvernmentalen Institutionen und Prozessen im Umgang mit gespaltenen Gesellschaften, in denen territoriale Autononomie als Mittel zur Bewältigung von Spannungen genützt wird. Unter Anwendung einer vergleichenden Forschungsmethode wird das Projekt innovative Instrumente intergouvernmentaler Beziehungen identifizieren und entwickeln.