Die Labore des EURAC-Instituts für Erneuerbare Energie stellen einen Berührungspunkt zwischen WISSENSCHAFTLICHER FORSCHUNG UND PRIVATUNTERNEHMEN dar. Die Wissenschaftler unterstützen die Unternehmen in den Bereichen Solartechnologie und energieeffizientes Bauen unter anderem mit gezielten TESTS auf Prüfständen, durch MONITORING von Pilot- und Demonstrationsanlagen sowie mit Technologie- und SYSTEMSIMULATION und ihrer OPTIMIERUNG. Sie begleiten die verschiedenen Projektphasen von der Simulation über die Realisierung bis hin zu den Tests von Prototypen und sind bei der Entwicklung und der konkreten Umsetzung von innovativen Ideen dabei.
In den TECHNISCHEN LABORS bietet das Institut Tests von thermisch und elektrisch betriebenen Wärmepumpen an sowie die Messung der thermischen Eigenschaften von herkömmlichen und solaraktiven Fassadenelementen. Im Photovoltaik-Bereich werden detaillierte Freiluftmessungen von unterschiedlichen Photovoltaikmodulen durchgeführt und es besteht die Möglichkeit, Module auf Anfrage in unserem Labor zu vermessen. Außerdem werden komplexe dynamische Simulationen angeboten, anhand derer Produktentwicklungsprozesse und die Integration von Komponenten in energetische Gesamtsysteme verbessert werden können.
Das Labor für erneuerbare Energien von Eurac Research ist von der italienischen Akkreditierungsstelle Accredia akkreditiert und führt Prüftätigkeiten in Übereinstimmung mit den Anforderungen der UNI CEI EN ISO/IEC 17025:2018. durch. Klicken Sie hier, um die Akkreditierungsurkunde und die Liste der akkreditierten Prüfungen anzuzeigen.
Sonnensimulator für Photovoltaikmodule
Klimakammer für beschleunigte Alterungstests
Labor für die Leistungsbewertung von multifunktionalen Fassaden
Labor für Tests von Wärmepumpen-Systemen
Labor für die hygrothermische Charakterisierung von Materialien
Teststand für die Integration von Photovoltaikanlagen in Gebäude und Stromnetze
Teststand für Heiz- und Kühlnetze
Teststand für die Evaluierung der Wechselwirkung zwischen Fassadensystemen und Innenraum