IMPETUS
Dynamischer Informationsmanagement-Ansatz für die Umsetzung klimaresistenter Anpassungspakete in europäischen Regionen
- Deutsch
- English
- Italiano
- Project duration: September 2021 - September 2025
- Project status: ongoing
- Funding: Societal Challenge (Horizon 2020 /EU funding /Project)
Da der Klimawandel unwiderruflich voranschreitet, sind dringend Maßnahmen zum Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit erforderlich. Nach der COVID-19-Krise können wirksame klimaresistente Regionen nicht auf Kosten der produktiven Sektoren oder ohne fairen gesellschaftlichen Konsens aufgebaut werden. IMPETUS wird einen kohärenten, sektorübergreifenden Rahmen für die Anpassung an den Klimawandel auf mehreren Ebenen entwickeln und validieren, um den Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft zu beschleunigen. IMPETUS Resilience Knowledge Boosters (RKBs) werden eine robuste Quintuple Helix-Stakeholder-Gemeinschaft (menschliche Dimension) aufbauen, die durch zuverlässige Daten und Bewertungsmethoden ergänzt wird, um die Entscheidungsfindung und Politikgestaltung (digitale Dimension) zu unterstützen. Dies wird dazu führen, dass die Gemeinschaft in die Lage versetzt wird, Innovationspakete zur Klimaanpassung mitzugestalten, zu bewerten, zu implementieren und zu überwachen, einschließlich methodischer, technologischer, verwaltungstechnischer, bewusstseinsbildender, verhaltensbezogener, wirtschaftlicher und finanzieller Komponenten sowie der Wege dorthin. IMPETUS-RKBs werden in allen 7 biogeografischen Regionen der EU (Kontinental-, Küsten-, Mittelmeer-, Atlantik-, Arktis-, boreale und Gebirgsregionen) eingesetzt und validiert und decken alle wichtigen Gemeinschaftssysteme, Klimabedrohungen und die Multi-Level-Governance ab. Das IMPETUS-Konsortium besteht aus ausgewählten lokalen, regionalen und nationalen Behörden, F&E-Einrichtungen, KMU und Großunternehmen sowie internationalen Organisationen, um eine breite Palette von F&E-Lösungen aufzubauen, zu erweitern und zu demonstrieren. IMPETUS hat das klare Ziel, die Kontinuität nach der Projektlaufzeit durch konsolidierte und vernetzte RKB und Gemeinschaften auf verschiedenen Ebenen zu gewährleisten.