ARV

EU H2020 ARV - Klimapositive zirkuläre Gemeinschaften

  • Deutsch
  • English
  • Italiano
ARV
  • Project duration: -
  • Project status: ongoing
  • Funding:
    Societal Challenge (Horizon 2020 /EU funding /Project)

Die Vision des ARV-Projekts ist es, einen Beitrag zur schnellen, groß angelegten Umsetzung von klimapositiven Kreislaufgemeinschaften (CPCCs) zu leisten, in denen Menschen für kommende Generationen gedeihen und gedeihen können.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, attraktive, belastbare und erschwingliche Lösungen für CPCCs zu demonstrieren und zu validieren, die die tiefgreifenden energetischen Renovierungen und den Einsatz von Energie- und Klimamaßnahmen in der Bau- und Energiebranche erheblich beschleunigen werden.

Um dies zu erreichen, wird das ARV-Projekt ein neuartiges Konzept anwenden, das sich auf eine Kombination aus 3 konzeptionellen Säulen, 6 Demonstrationsprojekten und 9 thematischen Schwerpunktbereichen stützt.

Die 3 konzeptionellen Säulen sind Integration, Zirkularität und Einfachheit. Integration in ARV bedeutet die Kopplung von Menschen, Gebäuden und Energiesystemen durch Multi-Stakeholder-Co-Creation und Nutzung innovativer digitaler Tools. Zirkularität in ARV bedeutet eine systematische Herangehensweise an die Kreislaufwirtschaft durch die automatisierte Nutzung von Ökobilanzen, digitalen Logbüchern und Materialbanken. Einfachheit bei ARV bedeutet, die Lösungen für alle Beteiligten, vom Hersteller bis zum Endbenutzer, leicht verständlich und benutzerfreundlich zu gestalten.

Die 6 Demos sind Stadterneuerungsprojekte an 6 Standorten in ganz Europa. Sie wurden sorgfältig ausgewählt, um die unterschiedlichen europäischen Klimazonen und Kontexte zu repräsentieren, und aufgrund ihrer hohen Ambitionen in Bezug auf ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sanierung von Sozialwohnungen und öffentlichen Gebäuden. Zusammen werden sie mehr als 50 Innovationen in mehr als 150.000 m2 Gebäude demonstrieren

Publications
Evaluating Positive Energy Districts: A Literature Review
Binda T, Bottero M, Bisello A (2022)
Beitrag in Konferenzband

Conference: International Symposium| New Metropolitan Perspectives | Reggio Calabria : 24.5.2022 - 26.5.2022

Weitere Informationen: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-031-06825-6_ ...

https://doi.org/10.1007/978-3-031-06825-6_170

Project Partners

Politecnico of Torino, Department of Environment, Land and Infrastructure Engineering

DANFOSS A/S

Conseil des Architectes d'Europe

Sintef AS

NANO POWER A.S.

Habitech Distretto Tecnologico Trentino S.c.a r.l.

Stichting Portaal

Bos Installatiewerken B.V.

iwell B.V.

Municipality of Karvina

mex architects bv

STICHTING BO-EX 91

UNIVERSITEIT UTRECHT

SONDERBORG ANDELSBOLIGFORENING

Center Danmark Drift ApS

COMITE EUROPEEN DE COORDINATION DE L'HABITAT SOCIAL AISBL

SISTEMES AVANCATS D'ENERGIA SOLAR TERMICA SCCL

Dolomiti Energia Holding SpA

Buro de Haan Informatie Technologie B.V.

GEMEENTE UTRECHT

Stichting Mitros

Rc Panels B.V.

Metrovacesa S.A.

Institut Balear de l'Habitatge

GREEN DIGITAL FINANCE ALLIANCE

PROJECT ZERO A/S

FUNDACIO INSTITUT DE RECERCA DE L'ENERGIA DE CATALUNYA

Ajuntament de Palma de Mallorca

Stichting Hogeschool Utrecht

ACCADEMIA EUROPEA DI BOLZANO

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE

ENFOR A/S

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU

OSLO KOMMUNE

Projects

1 - 10
Project

SYMBIOSYST

EU HEU SYMBIOSYST - Schaffung einer Symbiosis zwischen Photovoltaik und Landwirtschaft mit ...

Duration: - Funding: Horizon Europe (EU funding / ...

view all

Institute's Projects

Institute