articlearticleDaten und Szenarien für Null-Emissions-BusseEine Reihe von Studien und ein eigenes Monitoring untersuchen, wie fossile Brennstoffe aus dem öffentlichen Verkehr verbannt werden können19 September 2023
articlearticleParkinsonforschung: Neue Ansätze zur FrüherkennungAuf Zellebene wurden erstmals Marker identifiziert, die mitochondriale Defekte anzeigen, auch wenn keine körperlichen Symptome auftreten15 September 2023
articlearticleNierendaten filternBiomarker der Nierenfunktion und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen06 September 2023
articlearticleUnfälle von BergrettungsmannschaftenEine Studie analysiert Fälle aus zwanzig Jahren04 September 2023
articlearticleWir setzen auf kosmische StrahlenMehr Technologien zum Schutz vor Dürren auch in Südtirol im Einsatz31 August 2023
interviewinterview„Dass Ötzi zu 92 Prozent Anatolier ist, wird viele vielleicht doch überraschen”Interview mit dem Archäogenetiker Johannes Krause und dem Anthropologen Albert Zink16 August 2023
newsnewsDunkle Haut, Glatze, anatolische Vorfahren: die neuesten Erkenntnisse aus Ötzis Genom16 August 2023
reportagereportageBelastungsprobe im ZeitrafferDas Experiment mit Pflanzen, die wegen des Klimawandels in höhere Lagen abwandern, geht in die nächste Runde25 July 2023
articlearticleGesund trotz vererbter KrankheitDas Phänomen der unvollständigen Penetranz genetischer Krankheiten, am Beispiel der arrhythmogenen Kardiomyopathie11 July 2023
articlearticleWenn die „Anderen“ zum Sicherheitsproblem werdenDie Forschung untersucht die Folgen von „Versicherheitlichung“ – der restriktiven Politik gegenüber Minderheiten und Migranten. Und sucht nach Alternativen dazu.04 July 2023
articlearticleEin Bild von jedem BaumWie Meran neue Technologie nutzt, um alte Bäume zu schützen29 June 2023
interviewinterviewStolz und Vorurteil sui generisGespräche zwischen Disziplinen: Warum erhitzt das Thema Geschlechtsidentität die Gemüter?27 June 2023
newsWie kann das Ernährungssystem für Südtirol nachhaltiger gestaltet werden?Lösungen für eine regionale und ökologische Nahrungsmittelversorgung25 June 2023
articlearticleDas Rezept des „Lemonpai“Oder das Rezept, um eine Minderheitensprache wie das Bersntolerische am Leben zu erhalten21 June 2023
articlearticleDrohnen für die ForschungWie ferngesteuerte Fluggeräte Bereiche der wissenschaftlichen Arbeit verändern14 June 2023
articlearticleMalaria zur Zeit der MediciIn mumifiziertem Weichgewebe von Mitgliedern des Fürstengeschlechts konnte der Erreger der tödlichsten Form der Krankheit nachgewiesen werden.12 June 2023
articlearticleVon altem und neuem BierEin Regionalentwicklungsexperte und zwei Mikrobiologen geben beim Beer Craft Festival Einblick in die Forschung.18 May 2023
articlearticleDas RIT2-Gen im VisierDenn eine Studie zeigt, dass es vor einer Parkinson-Erkrankung schützen kann16 May 2023
newsIn einer komplexen Welt braucht es noch mehr DialogWie kann die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gefördert werden? Auf der Konferenz der European Science Engagement Association EUSEA tauschten Expertinnen und ...05 May 2023
articlearticleDer Atem des SchneesNeue Satellitentechnologie zur Überwachung der Wärmeleitfähigkeit von Schnee getestet06 April 2023
news„Europa braucht den Innovationswandel, jetzt!“Der Europäische Verband von Forschungs- und Technologieorganisationen (EARTO) tagte Ende März 2023 erstmals in Italien.04 April 2023
interviewinterviewWas uralte DNA-Schnipsel über moderne Krankheiten verratenIm Interview erklärt Paläopathologe Albert Zink wie er das Chaos in uralten Erbgut-Spuren entwirrt, und wieso verkalkte Blutgefäße nicht allein an einem schlechten Lebensstil ...28 March 2023
featurefeatureDas System „Fake News”Desinformation sickert nach und nach in den öffentlichen Diskurs und gefährdet unsere Demokratie. Elisa Piras gräbt berufsbedingt tief im medialen Sumpf, durchforstet akribisch die ...17 March 2023
articlearticleOhne Schnee ist die Gefahr einer Dürre größerNeue Studie zum Schneefall in Trentino-Südtirol: Starker Rückgang in den letzten 40 Jahren15 March 2023
interviewinterviewDemokratie krisenfest machenWas können Staaten aus der Covid-19 Notsituation lernen?07 March 2023
articlearticleGender, Mode, Nationalität und „Maranza“Gemeinsames Projekt der Mittelschulen in Bozen Haslach zum Thema „Zugehörigkeit“02 March 2023