Ulrike Tappeiner
Head of InstituteInstitute for Alpine Environment
Kohlenstoffkataster Südtirol
REINFORCE: Integriertes Landschaftsmanagement für resiliente Bergwälder unter globalen Veränderungen
Die Akzeptanz des Nationalparks Stilfser Joch
Reaktionen auf den Klimawandel von alpinen Seen: Ökosystemleistungen, Resistenzunterschiede und ...
Biodiversitätsmonitoring Südtirol
Aktualisierung des Alpenatlas
Globaler Wandel im Berggebiet
Ökosystemdienstleistungen in Gebirgsregionen
Ökologie und trophische Struktur der alpinen Bodenmakrofauna
Die Nachhaltigkeit Südtirols im Kontext des Alpenraumes
Eco-Hydrologie alpiner Einzugsgebiete
Raum-zeitliche Analyse der Abschusszahlen zur Ableitung der Landschaftsqualität und den daraus ...
Klimareport 2017
Ökosystemleistungen in den Alpen - Kartierung, Pflege und Management
Ökologische Langzeituntersuchungen (LTSER) im Freilandlabor Matsch/Mazia
Überwachung bedeutsamer Umweltparameter mit Hilfe von Wissenschaft, Technologie und Anwendung
Ein innovativer Rahmen für die Integrierung von Daten aus multiplen Quellen zur Bestimmung von ...
Gespräche zwischen Disziplinen: Die Ökologin Ulrike Tappeiner und der Notfallmediziner Hermann Brugger im Interview.
Eurac Research hat im Auftrag des Landes eine umfassende technische Studie erstellt
Ulrike Tappeiner, Leiterin des Instituts für Alpine Umwelt und Gewinnerin des diesjährigen Research Award Südtirol, im Gespräch.