Alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit: Wie geht man damit in der Schule um?
Runder Tisch von Eurac Research mit Lehrpersonen, Schulleiterinnen, Forscherinnen und Mitarbeiterinnen von Bildungseinrichtungen
In welchem Verhältnis stehen alte und neue Formen der Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer? Welchen Herausforderungen muss sich das Südtiroler Bildungswesen stellen, wenn es alle in der Region vertretenen Sprachen fördern will – egal ob Deutsch oder Urdu? Was kann die Forschung beitragen, um die Lehrenden dabei zu unterstützen, alle Sprachen im Schulalltag einzubeziehen? Und wie sieht es mit den Lehrkräften selbst aus? Diese und weitere Fragen werden am Dienstag, 5. Dezember 2023, bei einem Runden Tisch diskutiert, der von Linguistinnen von Eurac Research organisiert wird. Ziel ist es, die persönlichen Erfahrungen von Lehrpersonen, Schulleiterinnen, Forscherinnen und Mitarbeiterinnen von Bildungseinrichtungen zusammenzubringen, um das Thema praxisnah zu behandeln.
alte-und-neue-formen-der-mehrsprachigkeit-wie-geht-man-damit-in-der-schule-um.zip