|
Page Content
Scientific Network - GenericListWebPart
Newsletter-Anmeldung Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie alle Informationen zu unseren anstehenden Tagungen und Konferenzen! Hier geht es zur Anmeldung! Zwischen Skepsis und Solidarität Eine Umfrage zeigt, wie der Tourismus in Zeiten der Pandemie in Südtirol wahrgenommen wird Eine Befragung von 1.007 Personen im Zuge einer repräsentativen Haushaltsbefragung macht deutlich, dass die Menschen den Tourismus einerseits als Risiko sehen und dass ihm andererseits eine wichtige Rolle für die heimische Wirtschaft zugedacht wird. CAS goes school Vorträge zu nachhaltigem Tourismus und zur Wirtschaft Südtirols Welche Orte sind am stärksten von „Overtourism“ betroffen? Welches sind die Grundprinzipien nachhaltigen Wirtschaftens und wie sollte sich der Tourismus in Südtirol entwickeln? Diese Fragen standen im Zentrum eines virtuellen Besuchs des Center for Advanced Studies am Gymnasium „Walther von der Vogelweide”. What is Re-Globalization? New publications and upcoming conference Roland Benedikter, co-head of the Center for Advanced Studies, provides a brief and accessible explanation of the concept and its realities in a recent article for the journal New Global Studies. Nachhaltiger Tourismus und Pandemie Erkenntnisse aus der Forschung Angesichts des Erdbebens, das die Tourismuswirtschaft derzeit erschüttert, haben unsere Wissenschaftler zwei separate Umfragen unter Gastwirten und Touristen durchgeführt. Die gewonnenen Daten und Informationen wurden nun zusammen mit dem zweiten Jahresbericht der Beobachtungsstelle für nachhaltigen Tourismus in Südtirol vorgestellt. Joseph Stiglitz - How to build a better and greener world economy after the pandemic Global Mountain Sustainability Forum 2020 At the Global Mountain Sustainability Forum Nobel Prize winner Joseph Stiglitz underlined the need for stronger global cooperation and global solidarity. We have summarised his key messages in a short video. Verantwortlich und nachhaltig reisen Online-Fachtagung der HGJ und Eurac Research - Studie zur Zukunft des Reisens und Keynote von Harry Gatterer Wie geht es weiter mit dem Tourismus und welche Erwartungen und Bedürfnisse haben die Gäste der Zukunft? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der Online-Fachtagung „Der Tourismus durchlebt einen radikalen Wandel. Perspektiven für die Zeit nach Corona“. INSTO members unite to provide data for tourism’s recovery 2020 Global Virtual INSTO Meeting Harald Pechlaner, Anna Scuttari, Andreas Dibiasi and Felix Windegger not only presented two studies related to the crisis but also a new research focus within the framework of the Sustainable Tourism Observatory of South Tyrol. Building an Africa expertise at Eurac Research Towards a sustainable area engagement for the benefit of local, regional, and supra-regional policy-makers and institutions. With contributions by Linda Ghirardello and Roland Benedikter on the West African nation of Guinea in renowned journals, the Center for Advanced Studies is undertaking its first steps to develop a substantial Africa expertise. Wie die Digitalisierung die Demokratie und das Wirtschaften verändert Internationale Tagung und Churburger Wirtschaftsgespräche 2.0 Erleben wir gerade das Ende der Demokratie wie wir sie kennen und den Beginn einer digitalen Demokratie? Und wie beeinflusst die Informationstechnologie unser Leben, Arbeiten und Wirtschaften? Diese Fragen standen im Zentrum einer zweitägigen Online-Konferenz. Vier Zukunftsszenarien für Südtirol: Wie möchten wir 2030 leben? Denkanstoß Covid-19 für ein nachhaltiges Südtirol 2030+ Wie stellen wir uns Südtirol im Jahr 2030 vor – mit den Erfahrungen der Covid-19-Pandemie vor Augen? Im Auftrag der Südtiroler Landesregierung haben Forscherinnen und Forscher von Eurac Research und der SIBE eine Zukunftsstudie für Südtirol - mit Fokus auf die Nachhaltigkeit - durchgeführt. Respekt vor dem wertvollen Naturraum der Berge Forscherinnen und Forscher aus Bergregionen weltweit im Austausch Das erste GMS Forum, organisiert von Eurac Research, der United Nations University und dem Tourismusverein Sexten unterstrich die Wichtigkeit der Narrative für die nachhaltige Entwicklung der Berggebiete. Das digitalisierte(re) Handwerk Erstes Multiplier-Event des Interreg-Projektes FuturCRAFT Wie verändert die Digitalisierung die Berufsbildung im Handwerk? Das erste Multiplier-Event des Interreg-Projektes FuturCRAFT ging genau dieser Frage nach. Einige Antworten konnten bereits gegeben werden, unter anderem von Politikwissenschaftlerin Valeria Ferraretto und Roland Benedikter, Co-Leiter des Center for Advanced Studies. Humanity in the age of Artificial Intelligence Italy’s first Futurological Congress - an infotainment event organised by Eurac Research and Transart Outstanding keynote speakers, artistic performances, discussions and installations: from 21st to 26th September, the Futurological Congress, hosted at NOI Techpark in Bolzano and via live web streaming, questioned the future of humanity in the age of AI Transformationsdesign an der Schnittstelle zur Unternehmensentwicklung G-Forum online: Center for Advanced Studies stellt neue Studie vor Design Thinking und Transformation in klein- und mittelständischen Betrieben sind zentrale Themen einer neuen Studie des Center for Advanced Studies, die anlässlich der virtuellen Edition des G-Forums vorgestellt wurde. Welttourismustag 2020 Tourismus und ländliche Entwicklung Die COVID-19-Krise hat gezeigt, dass die Menschen ein großes Interesse an ländlichen Räumen haben. Umso passender das diesjährige Thema des Welttourismustages am Sonntag, 27. September: Tourismus und ländliche Entwicklung. Nachhaltigkeit in Berggebieten Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen des Global Mountain Sustainability Forum Mit einem Vortrag von Reinhold Messner - 05. Oktober 2020, 19 - 21 Uhr - online via Zoom. Futurological Congress Humanity in the age of Artificial Intelligence 21. bis 26. September 2020 - NOI Techpark / terraXcube / online - Hier treffen sich Welten. Der Futurologische Kongress ist ein interdisziplinäres Infotainment-Festival, bei dem Wissenschaft und Kunst, Technik und Kultur, online und offline aufeinandertreffen. Summer School “Sustainability of Political Systems in Eurasia” Center for Advanced Studies contributes with lectures about digital transformation Roland Benedikter and Michael de Rachewiltz recently contributed to the Online Summer School of the Faculty of Political Science at Lomonosov Moscow State University and the Center for Crisis Society Studies. Tourismus und Covid-19 Eurac Research und HGV stellen Befragung zur Sommersaison vor Eine Online-Mitgliederbefragung unter sämtlichen HGV-Mitgliedern konzentrierte sich auf verschiedene Aspekte des Tourismus und untersuchte neben den Auswirkungen der Krise auf Bettenauslastung und Umsatz auch die Veränderung in Bezug auf das Verhalten der Gäste. Football Politics in Central Europe and Eastern Europe A Study on the Geopolitical Area’s Tribal, Imaginal, and Contextual Politics A new publication edited by Roland Benedikter and Dariusz Wojtaszyn elucidates the socio-political and symbolic-cultural aspects of football as a “different form of politics” in Central-Eastern and Eastern Europe. MyBZ – Eine urbane Identität für Bozen Das Forschungsprojekt „MyBZ – Bozen in Bewegung“ steht vor seinem Abschluss. Vor Kurzem konnten die Forscherinnen und Forscher von Eurac Research den verschiedenen Interessensvertretern der Stadt den aktuellen Projektstand und erste Zwischenergebnisse vorstellen. Ein neuer Blick auf die Beziehungen zwischen Ost und West Internationaler Online-Workshop „Redefining Europe“ Das Center for Advanced Studies von Eurac Research und das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig haben es sich am 9. und 10. Juli zur Aufgabe gemacht, die Beziehungen in Europa neu zu bewerten und damit einen Beitrag zu einer tatsächlich geeinten Europäischen Union zu leisten. China und die neue Seidenstraße Neue Publikation stellt Herausforderungen und Auswirkungen der Belt and Road Initiative auf regionaler und lokaler Ebene in den Mittelpunkt Harald Pechlaner, Greta Erschbamer, Hannes Thees und Mirjam Gruber sind die Herausgeber einer neuen Publikation, die sich allen voran mit den Auswirkungen der Neuen Seidenstraße für europäische Regionen und ihre Akteure beschäftigt. Hospitality Distancing und COVID-19 Recovery INSTO-Beobachtungsstellen treffen sich zu informellem Austausch Die Südtiroler Beobachtungsstelle für nachhaltigen Tourismus hat sich an einen virtuellen Tisch mit Vertretern der INSTO-Observatorien aus aller Welt gesetzt. Themen des Meetings waren die Rolle der INSTO-Observatorien während der COVID-19 Recovery und die Bedeutung der Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit für Reiseziele. Wissenschaft an der Kunstgrenze Eine neue Reihe des Center for Advanced Studies im Kunstmagazin „stayinart" Die Reihe "Wissenschaft an der Kunstgrenze" zeigt Beispiele aktueller Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Kunst. Die Reihe wird vom Center for Advanced Studies für das renommierte Kunstmagazin stayinart Zürich-Innsbruck-Wien herausgegeben. Anna Scuttari an die Hochschule München berufen Professorin an der Fakultät für Tourismus Wir freuen uns sehr, dass Anna Scuttari einen Ruf an die Hochschule für Angewandte Wissenschaften München erhalten hat. Trotz des eingeschränkten Lehrbetriebes ist Prof. Scuttari schon mitten im Geschehen. Call for Presentations 1. Global Mountain Sustainability Forum Schwerpunkte: Globale Entwicklungen und kritische Aspekte der Nachhaltigkeit in Bergregionen, natürliche Ressourcen und Nachhaltigkeit in Bergregionen, Tourismus und Nachhaltigkeit in Bergregionen, nachhaltige Governance in Bergregionen - Potenziale und Grenzen möglicher Lösungen. Partnerschaft mit Steinbeis - SIBE intensiviert Kooperation in den Bereichen Leadership und Democracy Das Center for Advanced Studies und SIBE, die School of International Business and Entrepreneurship der Steinbeis Universität Stuttgart, blicken auf einige gelungene Kooperationen zurück. Die SIBE-Geschäftsführer Werner Faix und Stephanie Kisgen waren vor Kurzem zu Gast in Südtirol, unter anderem auch am NOI Techpark. Attraktivität.Arbeitsplatz.Südtirol? Maßnahmen für den Arbeitsstandort Südtirol – Workshops mit Eurac und WIFO Südtirol muss sich im globalen Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte besser positionieren. Welche Maßnahmen dafür getroffen werden müssen, war vor kurzem Thema zweier Workshops im Rahmen der Fachkräfteoffensive „Attraktivität.Arbeitsplatz.Südtirol“. Emojis in der visuellen Kommunikationsforschung Eine neue Studie im International Journal of Communication Seitdem Facebook seinen Standard-Like-Button auf fünf weitere Reaktionsoptionen erweitert hat, öffnet dies auch der Wissenschaft neue Möglichkeiten. Welche dies sind zeigt eine kürzlich erschienene Studie, an der auch Senior Researcher Anna Scuttari maßgeblich mitgearbeitet hat. Projekt "MyBZ – Bozen in Bewegung" präsentiert erste Daten Noch bis Ende März kann die App „MyBZ" gratis heruntergeladen werden Etwa 400 Personen haben sich bereits in vielfältiger Art und Weise am Projekt „MyBZ – Bozen in Bewegung" beteiligt, welches das Center for Advanced Studies von Eurac Research im Auftrag der Stadtgemeinde Bozen durchführt. Strategietreffen mit Sapienza Innovazione Eine Win-Win-Partnerschaft für die Zukunft der Technologie Sapienza Innovazione bringt Projekte auf den Weg, die sowohl technisch als auch wissenschaftlich auf höchstem Niveau rangieren. Vor Kurzem besuchten Andrea Billi, Direktor von Sapienza Innovazione und Luca Cedola, der Verantwortliche für strategische Zusammenarbeit das Center for Advanced Studies. Zukunftsdenken schärft Bewusstsein für die Gegenwart Fachleute aus UNESCO und OECD analysieren globale Zukunftstrends Zukunftsszenarien sind oft mit Ängsten verbunden. Futures Literacy, die Fähigkeit, die Zukunft zu verstehen und vorwegzunehmen, ist deshalb eine der wichtigsten Kompetenzen des 21. Jahrhunderts. Wanted! Wir suchen InterviewerInnen Im Rahmen einer innovativen und interaktiven Befragung unter den Touristen in der Stadt Bozen suchen wir InterviewerInnen, die uns ab sofort dabei unterstützen, Gäste zur Installation unserer Forschungs-App zu bewegen. Global and Local Dimensions of Migration Anja Marcher speaks at international migration conference in Moscow Strong relational linkages among actors in rural mountain communities may facilitate access to the labor market for asylum seekers. This is one result of a study conducted in 2017, which was presented at an international conference in Moscow dealing with global and local dimensions of migration. MyBZ - Bozen in Bewegung Eine urbane Identität für Bozen Im Auftrag der Stadtgemeinde Bozen will Eurac Research eine Vision für die Stadt Bozen 2030 erarbeiten. Willst Du mitbestimmen, in welche Richtung sich die Stadt entwickeln soll? Dann lade unsere App herunter! Volle Kraft voraus für das Handwerk Auftakt für das EU-Projekt FuturCRAFT Fünf Institutionen aus Vicenza, Treviso, Salzburg und Bozen – darunter auch das Center for Advanced Studies von Eurac Research - trafen sich Ende November im NOI Techpark. Bis März 2022 werden nun mögliche Zukunftsszenarien für digitale Kompetenzprofile im Handwerk definiert und die Chancen der Digitalisierung für Handwerksbetriebe greifbar dargestellt. Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften Policy Paper zur Ethik neuer Humantechnologien Im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem Center for Advanced Studies und der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin erschien vor Kurzem ein Strategiepapier zum Thema "Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften". Der Beitrag von Roland Benedikter behandelt das neue Feld der Gehirn-Gehirn-Schnittstellen (Brain-Brain-Interfaces, BBIs). Observatorien für nachhaltigen Tourismus im Austausch Indonesische Delegation zu Besuch in Südtirol Vor kurzem hatte das Center for Advanced Studies das große Vergnügen, eine Delegation des indonesischen Ministeriums für Tourismus und Vertreter der indonesischen Observatorien, Toba-Lake, Pangandaran und Lombok in Südtirol willkommen zu heißen. Leadership in a Digital World Internationales Symposium in Stuttgart zeigt Wege, Zukunft aktiv zu gestalten Unter dem Titel „Digitalisierung und Leadership: Welche spezielle Rolle hat der Tourismus?” gab Harald Pechlaner, Leiter des Center for Advanced Studies einen Einblick in das komplexe Zusammenspiel von digitaler Revolution und Tourismus. Pioniere der Tourismusforschung 20 Beiträge zu 20 Jahren Tourismusforschung von Eurac Research Eine neue Publikation unter der Herausgeberschaft von Harald Pechlaner zeigt ein Kaleidoskop an Themen und Methoden, die nicht nur die Tourismusforschung, sondern auch die Legitimation der Eurac als Forschungseinrichtung entscheidend mitgeprägt haben. Carlos Cruz Infante über die EU und Südamerika "Internationale Kooperationen von entscheidender Bedeutung" Der junge chilenische Soziologe, Carlos Cruz Infante sprach bei der Veranstaltungsreihe "Zukunft Europas" über das weltweit größte Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den lateinamerikanischen Mercosur-Staaten. Demokratie in Klein- und Mittelbetrieben G-Forum in Wien: Center for Advanced Studies stellt aktuelle Studie vor Die Globalisierung konfrontiert kleine und mittlere Betriebe mit erheblich veränderten Wettbewerbsbedingungen. Das G-Forum stellte die Chancen von KMU in den Mittelpunkt seiner 23. Interdisziplinären Jahreskonferenz. Harald Pechlaner, Daria Habicher und Elisa Innerhofer sprachen zum Thema „Gemeinwohl und Unternehmensdemokratie." Science as a tool for diplomacy The role of EURAC Research. Which lessons for the macro-region Danube? Harald Pechlaner, Head of the Center for Advanced Studies and Co-Head Roland Benedikter recently contributed to the 10th Danube Academies Conference in Prague, focusing on the importance of cross-border scientific cooperation. Südtirol: Best Place for Talents? Südtirol muss sich im globalen Wettbewerb um hochqualifizierte Arbeitskräfte besser positionieren Hohe Lebenshaltungskosten, ein geringes Lohnniveau, fehlende Karrieremöglichkeiten, hohe Immobilienpreise und die schlechte Erreichbarkeit schwächen Südtirol im globalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte, wie die Studie „The best Place for Talents“ zeigt. Global INSTO Meeting 2019 in Madrid Anna Scuttari and Andreas Dibiasi talk about trail accessibility and the South Tyrolean observatory More than 100 experts and stakeholders from all around the world recently met at the Global INSTO Meeting at the UNWTO headquarters in Madrid. 28 observatories had come to share their experiences in measuring sustainable tourism and to learn from each other. Center for Advanced Studies meets IHS Vienna Anja Marcher joined the IHS as Junior Fellow Harald Pechlaner and Anja Marcher recently visited the Institute for Advanced Studies (Institut für Höhere Studien – IHS) in Vienna, a very prestigious research facility in the Austrian research landscape founded in 1963 by Paul F. Lazarsfeld and Oskar Morgenstern. Abkehr vom Wachstumswahn gefordert "Wachstum neu denken" und Churburger Wirtschaftsgespräche 2.0 Quantitatives Wachstum in einer begrenzten Welt ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Das war die Quintessenz der Tagung „Wachstum neu denken“, die vom Center for Advanced Studies in Kooperation mit Basis Vinschgau in Bozen und Schluderns organisiert wurde. Gleichzeitig wurden die Churburger Wirtschaftsgespräche in neuem Format weitergeführt. Neue Impulse für das Welterbe Dolomites UNESCO Forum III Eine engagierte und kritische Auseinandersetzung mit dem Welterbe war die Zielvorgabe beim Dolomites UNESCO Forum III am Montag in Sexten. Eine Kernbotschaft hatten dabei alle Beiträge: Die stärkere Miteinbeziehung aller Akteure, vor allem aber der lokalen Bevölkerung in alle Entscheidungsprozesse ist unbedingt notwendig. Center for Advanced Studies contributes to global-e journal with a new article series Re-Globalization. The new frontiers of Globalism Roland Benedikter and Ingrid Kofler are the editors of the new article series "Re-Globalization. The new frontiers of Globalism" in global-e, a global studies journal edited at the University of California at Santa Barbara. Ohne Vertrauen keine Innovation "Manifest für Europa" fordert gemeinsame europäische Vision Europa steckt in einer tiefen Krise. Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg veröffentlichte daher ein „Manifest für Europa“ mit klaren Maßnahmen für eine neue europäische Politik. Dieses wurde bei „Zukunft Europas“, einer Veranstaltungsreihe des Centers for Advanced Studies und der Sparkassenstiftung vorgestellt. Spirituality and values as our common ground Harald Pechlaner talks about smart city developments and participatory design in St. Petersburg “The development of smart cities and participatory design: a contradiction or opportunity?”: With this lecture Harald Pechlaner participated in the IV International Scientific Forum “Public Administration. The role of citizens in digital state building” in St. Petersburg. Escaping from the event? A new perspective on Christmas markets in Northern Italy In a research project on Christmas markets in South Tyrol with a special focus on the case of Merano-Meran, our researchers Anja Marcher, Greta Erschbamer and the head of center, Harald Pechlaner, explored the change of Christmas markets on a global and a local level. Ingrid Kofler als Gastforscherin am Hamburgischen WeltWirtschaftsinstitut Ingrid Kofler war kürzlich Gastforscherin am Hamburgischen WeltWirtschaftsinstitut (HWWI) und stellte dem Forscherteam rund um Direktor Henning Vöpel die Schwerpunkte des Centers for Advanced Studies vor, um Anknüpfungspunkte für eine Zusammenarbeit zu finden. Leading feminist researchers meet for community economies exchange Bianca Elzenbaumer, Marie Sklodowska-Curie Fellow at the Center for Advanced Studies at Eurac Research, recently hosted a community economies exchange in the Terragnolo Valley in Trentino. Delegation des Westdeutschen Handwerkskammertags zu Besuch Eine achtköpfige Delegation des Westdeutschen Handwerkskammertags unter der Leitung von Präsident Hans Hund, Ehrenpräsident Willy Hesse und Geschäftsführer Andreas Oehme besuchte vor Kurzem das Center for Advanced Studies. Monika Bachinger hält Seminar zum Thema "Entrepreneurial Ecosytems" Prof. Monika Bachinger von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg war vor Kurzem Gast am Center for Advanced Studies und hielt ein Seminar zum Thema "Entrepreneurial Ecosystems: eine Kritik aus (Öko-)Systemperspektive". Elena Alekseenkova at the Center for Advanced Studies The Center for Advanced Studies has recently had the pleasure to welcome Elena Alekseenkova, PhD in Political Science, Senior Research Fellow at the Institute of Europe of the Russian Academy of Sciences (RAS) in Moscow. Participation at the Tourist Research Center (TRC) Meeting in Palma de Mallorca, Spain Harald Pechlaner and Anna Scuttari contributed with a speech on the role of facial action coding systems in the analysis of host-guests interactions. Visiting Researcher at the University of California, Santa Barbara During February 2019, Ingrid Kofler was a visiting researcher at the 21st Century Global Dynamics Initiative, University of California, Santa Barbara. Participation in the International Workshop on Memory, Migration, and Identity in Graz, Austria In January, Anja Marcher presented parts of her PhD thesis during the international workshop in Graz on “Transnational Processes of Memory, Migration, and Identity in Europe and beyond”. Cooperation with Lomonosov Moscow State University With a lecture on "Integrative Area Development Policy: The Case of South Tyrol", Center for Advanced Studies' Roland Benedikter in February 2019 started the Center's cooperation with the Faculty of Political Science of Lomonosov Moscow State University. Symposium “De-Lokalisierung” Center for Advanced Studies’ head Harald Pechlaner participated together with Anja Marcher and Daria Habicher at the symposium “De-Lokalisierung” in Vienna, led by the “task force: Cultural Dynamics” (German: “ARGE Kulturelle Dynamiken”) of the Austrian Research Association (ÖFG – Österreichischen Forschungsgemeinschaft). Contribution to OECD-ERSA Winter School 2019 In January CAS' Roland Benedikter took part as a speaker in the OECD-ERSA Winter School 2019 about "Spatial productivity for regional and local development". The school is organised by the OECD Trento Centre for Local Development in cooperation with the European Regional Science Association ERSA. Center for Advanced Studies at the Gaidar Forum On January 15-17, Center for Advanced Studies‘ Harald Pechlaner participated, on invitation by the festival‘s authorities, in the 2019 Gaidar Forum, the most important international economic forum of Russia branded „the Davos of Russia“. International Symposium in Vietnam on the Nexus of Migration and Tourism The symposium was co-organized and co-chaired by Bournemouth University (BU) with Vietnam National University (VNU), University of Social Science and Humanities in Hanoi, 20-21 September 2018. Researcher Anja Marcher from Eurac Research’s Center for Advanced Studies presented recent research on migration and tourism nexus in South Tyrol. Cooperation with Budapest Andrassy University's PhD Program On 6-7 December 2018, Center for Advanced Studies’ Harald Pechlaner and Roland Benedikter joined Andrassy University Budapest‘s, Hungary, Interdisciplinary PhD Program Colloquium 2018 to deliver lectures on „De-Localization. The Idea of Transnational Routes“ and „Dialogue in Polarized Open Societies“. Contribution to bauhaus now With an essay about "Artificial Intelligence and Artistic Intelligence", Center for Advanced Studies' Roland Benedikter contributed to bauhaus now, the official publication of the Bauhaus Association 2019. © Stan Hema, Berlin
International Conference on World Famous Mountains in China In a contribution for the 4th International Conference on World Famous Mountains hosted by Leshan Normal University in Emei Shan City (Chengdu, China), researcher Greta Erschbamer from Eurac Research’s Center for Advanced Studies presented recent studies on sustainable development of tourism in mountain areas. Global UNWTO Sustainable Tourism Observatories Meeting 2018 with focus on Spatial Data Eurac Research’s Center for Advanced Studies joined the annual meeting of the World Tourism Organization’s (UNWTO) International Network of Sustainable Tourism Observatories (INSTO) from 22nd to 23rd October 2018 in Madrid. 68th AIEST Conference in Treviso The 68th conference of the international association of scientific experts in tourism (AIEST) was held from 26th August to 30th August 2018 in Treviso in Italy. Eurac Research’s Center for Advanced Studies joined the annual conference entitled “Co-creating tourism experiences: chances, frontiers and limitations”. UNWTO 2nd World Conference on Smart Destinations Eurac Research’s Center for Advanced Studies joined the World Tourism Organization’s (UNWTO) 2nd World Conference on Smart Destinations in the Spanish city of Oviedo (25-27 June 2018). Transformation Design In a double contribution for the annual conference on the state and perspectives of international relations of the Diplomatic Academy of Russia in Moscow, Center for Advanced Studies Heads Harald Pechlaner and Roland Benedikter in May 2018 covered the emerging field of "Transformation Design". The Perception of Globalisation: From Inequalities to Trumpism What is the current state of globalisation, and where will the international order evolve to? Center for Advanced Studies Co-Head Roland Benedikter discusses the topic in PhD-Lectures for La Sapienza University Rome, the Willy Brandt Centre of Wroclaw University, European and Western governments and the civil society. Roland Benedikter discusses Rights in A Post-Human World at the Cato Institute Washington D.C. With his lead essay in the April 2018 Cato Institute’s renowned journal Cato Unbound and a following dialogue contribution, Center for Advanced Studies Co-Head Roland Benedikter has opened up the debate on rights for robots.
|