Eurach Research
Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS
Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

CLIMATE CHANGE MONITORING SOUTH TYROL

Ursache

  • Deutsch
  • Italiano

Der Hauptgrund für den Klimawandel ist die vom Menschen verursachte Emission von Treibhausgasen, deren Konzentration in der Atmosphäre in der Folge zunimmt. Durch die Emissionen befinden sich heute mehr Treibhausgase in der Atmosphäre als zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in den letzten 800.000 Jahren. Seit Beginn der Industrialisierung hat die Konzentration um ca. 40 % zugenommen. Wie schnell und wie stark der Klimawandel fortschreitet, hängt vor allem von der Entwicklung der Treibhausgasemissionen ab. Der größte Anteil des Temperaturanstiegs (fast 80 %) ist durch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO₂) verursacht, das bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen (Öl, Kohle, Gas) und bei industriellen Prozessen entsteht.

AnpassungAnpassung
KlimaschutzKlimaschutz
FolgenFolgen
KlimaKlima
UrsacheUrsache
Disclaimer

Das Klimawandel Monitoring Südtirol ist ein Projekt von Eurac Research. Die genutzten Daten stammen von unterschiedlichen (in der Regel frei verfügbaren) Quellen, die beim jeweiligen Indikator zitiert werden. Eurac Research selbst erhebt die Daten nicht, sondern nutzt diese für die statistische Berechnung, Modellierung von Szenarien und die Darstellung in Diagrammen und Karten. Es wird keine Haftung für die Daten übernommen. Die Seiten werden laufend, zumindest jedoch jährlich, aktualisiert.

Klimawandel Monitoring
1 - 1

Ursache

- 7 % CO2

Äquivalent Emissionen seit 2010

Treibhausgas-Emissionen nach Sektor