Institutes & Centers

Center for Advanced Studies - Transformation and Sustainability

Transformation and Sustainability

Das Forschungsfeld "Transformation und Nachhaltigkeit" soll zum besseren Verständnis laufender Transformationsprozesse beitragen, indem es vergangene und gegenwärtige Prozesse gesellschaftlichen Wandels analysiert, evaluiert und erklärt.

  • Deutsch
  • English
  • Italiano

Immer mehr Menschen sind sich einig, dass es einen grundlegenden Wandel in allen Bereichen unserer Gesellschaft braucht, um die ineinandergreifenden Krisen - sei es der Klimawandel, die wachsende soziale Ungleichheit bis hin zur Gesundheits- und Wirtschaftskrise - angemessen zu bewältigen. Politik, Wissenschaft, Aktivisten und Zivilgesellschaft sind gleichermaßen zum Handeln aufgefordert. Hauptziel dieses Forschungsfeldes ist es, durch die Analyse, Bewertung und Erklärung vergangener und gegenwärtiger gesellschaftlicher Veränderungsprozesse zu einem besseren Verständnis der laufenden Transformationsprozesse beizutragen.

Dabei werden verschiedene gesellschaftliche Dimensionen (Politik, Wirtschaft, Kultur, Technologie, Demografie) betrachtet und die wichtigsten Akteure, Dynamiken, sozialen Praktiken und Machtverhältnisse sowie die Verflechtung all dieser Aspekte untersucht. Darüber hinaus sollen Problemstellungen im Zusammenhang mit den derzeit vorherrschenden, nicht nachhaltigen gesellschaftlichen Strukturen identifiziert werden. Diese können physischer, sozialer, wirtschaftlicher, kultureller und mentaler Natur sein. Gleichzeitig will die Forschung auch eine aktive Rolle bei der Förderung gesellschaftlich wünschenswerter Wege zur Bewältigung aktueller Krisen spielen.

In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen behandelt: Warum wurde bislang noch keine nachhaltige Transformation erreicht? Was sind die hemmenden und fördernden Faktoren? Wie gut sind die derzeit dominierenden Lösungsstrategien (z.B. Ökonomisierung, technologischer Lösungsansatz, grünes Wachstum) geeignet? Wie könnten Alternativen zu einer wachstumsgetriebenen, konsumorientierten Gesellschaft aussehen? (Wie) ist es möglich, Transformationsprozesse zu gestalten und Bereitschaft für radikale Veränderungen zu schaffen?

In der Beantwortung dieser Fragen kommen sowohl theoretische und empirische Forschung als auch durch traditionelle und innovative inter- und transdisziplinäre Ansätze und Methoden (z.B. Aktionsforschung, Reallabore) zur Anwendung.

Drei Forschungsschwerpunkte stehen im Vordergrund:

  1. Gesellschaftlichen Wandel verstehen
  2. Transformationsprozesse messen und beobachten
  3. Sozial-ökologischen Wandel vorantreiben
Team (alphabetical)
1 - 7

News & Events

1 - 6

Projects

1 - 6
Project

Sustainability and climate change

Umfrage von Eurac Research und dem Landesinstitut für Statistik ASTAT

Duration: -

view all

Institute's Projects

Center