SINFONIA
EU FP7 SINFONIA - SMART-Initiative: außerordentlich engagierte Städte investieren in groß angelegten innovative Energie-Lösungen
- Deutsch
- English
- Italiano
- Project duration: -
- Project status: finished
- Funding: Cooperation (FP7 /EU funding /Project)
- Total project budget: 43.182.828,00 €
- Website: http://www.sinfonia-smartcities.eu/en/project
Das europäische Projekt Sinfonia
Seit 2014 vereint Sinfonia verschiedene lokale Akteure, um Bozen in eine Smart City zu verwandeln. Unter der Leitung von Eurac Research haben die Gemeinde Bozen, das Institut für den Sozialen Wohnbau des Landes Südtirol IPES, Alperia, die KlimaHaus Agentur und IDM gemeinsam daran gearbeitet, die Emissionen in der Stadt zu reduzieren und in einigen Stadtvierteln neue Technologien in den Bereichen Monitoring sowie Interaktion mit den Bürgern einzuführen.
Eine weitreichende energetische Sanierung von fünf Wohnsiedlungen (zwei der Gemeinde und drei des IPES) hat das Gesicht der Stadtviertel Don Bosco und Haslach-Oberau verändert. Mehr als 300 Familien leben heute in komfortablen Wohnungen mit einer geringeren Umweltbelastung: Der Energieverbrauch wurde um 40-60 Prozent gesenkt, die Nutzung erneuerbarer Energien um 20 Prozent erhöht.
Alperia hat das städtische Fernwärmenetz dank eines innovativen Steuerungssystem effizienter gemacht, wodurch der Energieverlust entlang dem Netz um bis zu 5% reduziert werden konnte. Außerdem hat Alperia ein nachhaltigeres Versorgungssystem (Wasserstoff + Erdags) für eine der beiden Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen im Fernheizwerk Alperia-Ecoplus erprobt.
Die Gemeinde Bozen hat auf dem gesamten Stadtgebiet ein Sensoren-Netz installiert, um Umwelt- und Verkehrsdaten zu erheben. Für die Kommunikation mit den Bürgern wurden außerdem technologische Instrumente auf dem Stadtgebiet verteilt. Dazu gehört auch dieser Bildschirm.
Die Eingriffe von Sinfonia haben es den Partnern in Bozen erlaubt, bei den Sanierungsmaßnahmen innovative Verfahren zu erproben und einen stärker integrierten und langfristigen Ansatz bei Entscheidungen über die Zukunft der Stadt zu verfolgen.
Die Energielösungen von Sinfonia wurden nicht nur in Bozen umgesetzt. Das europäische Projekt war von Anfang an darauf ausgerichtet, vorbildliche Praktiken zu entwickeln, die auch auf andere Städte in Europa übertragbar sind. Daher waren fünf weitere europäische „Early Adopters“-Städte an Sinfonia beteiligt. Sie beobachten die Entwicklungen in den Pilot-Städten, um die guten Praktiken dann in ihren Städten umzusetzen.
Insgesamt waren 30 Partner an Sinfonia beteiligt; das Gesamtbudget betrug 40 Millionen Euro, die Projektdauer 6 Jahre.
Scientific Output
Modernere Fassaden, Solaranlagen, Aufzüge, neue Fenster und Balkone – im Rahmen des europäischen Projekts Sinfonia haben diese und noch weitere Arbeiten fünf Wohnsiedlungen in Bozen Süd sichtbar auf Vordermann gebracht. Die weitreichendsten Veränderungen betreffen jedoch das Innere der Gebäude: Fernwärme, geothermische Anlagen, modernste Technologien zum Dämmen und Heizen, mechanische Belüftungssysteme, die die Umweltbelastung stark minimieren.
Sechs Jahre nach Projektbeginn wohnen heute mehr als 300 Familien in Wohnungen mit hohem Komfort, die etwa 50 Prozent weniger Energie verbrauchen als vorher. Doch sind die Ziele des Projekts Sinfonia nicht nur auf die Energieeffizienz im sozialen Wohnbau gerichtet. Die Projektpartner in Südtirol – Eurac Research, Gemeinde Bozen, Institut für den sozialen Wohnbau, Alperia und KlimaHaus Agentur – haben auch auf anderen Ebenen vieles vorangebracht, um Bozen zu einer Smart City zu machen: Sie haben auf modernste Technologien gesetzt, um Vernetzung und Synergien zu schaffen, die Lebensqualität der Bürger zu steigern und gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Das europäische Projekt Sinfonia ist abgeschlossen: Bozens Entwicklung zu einer „Smart City“
Zur Pressemitteilung - 16.09.2020
Booklet - Low Carbon Cities for Better Living
Öffentlicher Abschlussbericht des Projekts – Juli 2020 (Englisch) Download PDF
Factsheet – Die Arbeiten in Bozen
Download des pdf-Dokuments (Englisch):
Cagliaristr./Brescia Str. | Palermostr. | Köstenweg | Similaunstr. | Haslacherstr. | Smart points | Fernwärme
Weitere Informationen auf der Seite von SINFONIA
Ciolli V (2022)
Zeitschriftenartikel
Condominio Sostenibile e Certificato
Weitere Informationen: https://www.youtradeweb.com/2022/06/condominio-maggio-2022/
Croce S, Tondini S (2022)
MDPI AG
Zeitschriftenartikel
Smart Cities
Weitere Informationen: http://dx.doi.org/10.3390/smartcities5010004
Caballero N (2021)
Zeitschriftenartikel
BUILD UP
Weitere Informationen: https://www.buildup.eu/en/node/61096
Bisello A (2021)
Vortrag
Conference: Convegno Internazionale BASES - Benessere Ambiente Sostenibilità Energia Salute | Roma | 2.12.2021 - 3.12.2021
Caballero N, Della Valle N (2021)
Zeitschriftenartikel
Frontiers in Sustainable Cities
Weitere Informationen: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/frsc.2020.60109 ...
Isetti G, Ferraretto M, Stawinoga, A, Gruber M, DellaValle N (2020)
Zeitschriftenartikel
Transportation Research Interdisciplinary Perspectives
Weitere Informationen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S259019822 ...
Bisello A (2020)
Zeitschriftenartikel
Sustainability
Weitere Informationen: https://www.mdpi.com/2071-1050/12/19/8038/htm
Della Valle N, Sareen S (2020)
Zeitschriftenartikel
Energy Research and Social Science
Weitere Informationen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S221462962 ...
Bisello A, Antoniucci V, Marella G (2020)
Zeitschriftenartikel
Energy and Buildings
Weitere Informationen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S037877881 ...
Tondini S, Tritini S, Croce S, Seppi S, Monsorno R (2019)
Beitrag in Konferenzband
Conference: Fifth International Conference on Sensors and Electronic Instrumentation Advances (SEIA' 2019) | Tenerife (Spain) | 25.9.2019 - 27.9.2019
Vettorato D (2019)
Zeitschriftenartikel
Urban Tracks – Sentieri urbani
Bisello A, Marella G, Grilli G (2016)
Zeitschriftenartikel
Procedia Social and Behavioral Sciences
Conference: NEW METROPOLITAN PERSPECTIVES ISTH2020, 2nd International Symposium | Reggio Calabria | 18.5.2016 - 20.5.2016
Weitere Informationen: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877042816 ...