Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS
Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

null

magazine_ Dossier

1’
  • #Smart Cities
  • Green Mobility
  • Nachhaltigkeit
  • Erneuerbare Energie
  • Südtirol

Elektromobilität

Geld, Gerüchte, Studien

DeutschItaliano

Vielleicht ist jetzt endgültig das Zeitalter der Elektrofahrzeuge angebrochen: Seit zwei Jahren nimmt ihre Zahl stark zu, die Entwicklung der Branche ist den Vorhersagen voraus. Wann wurden Elektroautos erfunden? Sind sie zuverlässig? Wie umweltfreundlich sind sie wirklich? Wo steht Südtirol im nationalen und internationalen Vergleich?

    Contents
  • Elektroautos sind sehr teuer. Das Basismodell von Tesla kostet 50.000 Euro und selbst die kleinsten Modelle auf dem Markt kommen noch auf etwa 25.000. Wie sollen sie bei diesen Preisen eine umweltschonende Alternative für die Masse werden?
  • Mit welchen Maßnahmen wird die Elektromobilität in Europa, Italien und Südtirol gefördert?
  • Wann wurde das Elektroauto erfunden?
  • Tesla wurde zum Inbegriff moderner Elektromobilität – wie hat das Unternehmen das geschafft?
  • Wie funktioniert ein Elektroauto?
  • Wie viele Elektrofahrzeuge sind derzeit in Umlauf? Wie sieht es in Südtirol aus?
  • Die Werbung der großen Hersteller dreht sich vor allem um Elektroautos. Geht es den Firmen nur um ihr Image, oder ist tatsächlich eine Wende in Gang ?
  • Sind Elektrofahrzeuge wirklich besser für die Umwelt?
  • Ist die Leistung von Elektroautos mit der herkömmlicher Autos vergleichbar, vor allem in einem bergigen Gebiet wie Südtirol? Und wie steht es mit der Batterieautonomie?
  • Welche Rolle können Elektrofahrzeuge im Güterverkehr spielen?

Discover All Dossier

Tags

  • Green Mobility
  • Nachhaltigkeit
  • Erneuerbare Energie
  • Südtirol

Institute & Center

  • Institut für Erneuerbare Energie(all stories)

Related Content

Topic

Smart Cities

interview

Unter derselben Sonne

Auf landwirtschaftlichen Flächen zugleich Nahrungsmittel anzubauen und Energie zu erzeugen ist möglich und rentabel – und es ist die Zukunft. Der Photovoltaikexperte David Moser ...

ScienceBlogs
13 December 2022eureka

Beyond typologies: federal scholars and federal studies

interview

Welche Rebsorte für welches Klima?

Ein Gespräch mit Geoökologe Lukas Egarter Vigl

article

Liegt etwas Schädliches in der Luft?

Das neue VOC-Labor ermittelt Schadstoffe, die von Baumaterialien und Möbeln emittiert werden, es misst sie und testet innovative Materialien, die sie reduzieren können.

interview

„Faire Startbedingungen machen den Unterschied“

Erstmals liefert eine Studie umfassende Daten zur sozialen Mobilität in Südtirol. Was sie aussagen, erklärt der Sozioökonom Felix Windegger

article

"Einen Baum, den man mit Opa oder Oma gepflanzt hat, reißt man nicht so einfach wieder heraus"

Lebendiges Kulturerbe - Inspiration für eine zukunftsfähige Lebensweise

article

Umfrage: Die Politik sollte den Klimaschutz vor wirtschaftliche Interessen stellen

Die Ergebnisse einer Umfrage in Südtirol zeigen, dass der Wunsch nach mehr Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit groß ist

Mehr anzeigen
Eurac Research Magazine

Related People

Wolfram Sparber

Andrea Grotto

Roberto Vaccaro