Magazine
- Deutsch
- English
- Italiano
Südtirol
all tags
interview
interview
Eine Landkarte der Innovation
Wodurch kann man die Wirtschaft in Randgebieten beleben, die Entwicklung neuer Technologien beschleunigen und soziale Initiativen fördern? Der „Innovationsprofiler“ Bradley Loewen ...
article
Spielend gelöst!
Ein Projekt zur Digitalisierung historischer Zeitungen erprobt Formen der Citizen Science.
interview
interview
„Die Einzigartigkeit eines jeden Menschen kann ein Vorteil für das Unternehmen sein.“
Erste Ergebnisse einer Studie zum Diversity Management in Südtirol wurden vorgestellt.
interview
interview
„Faire Startbedingungen machen den Unterschied“
Erstmals liefert eine Studie umfassende Daten zur sozialen Mobilität in Südtirol. Was sie aussagen, erklärt der Sozioökonom Felix Windegger

Science Blog
Beyond typologies: federal scholars and federal studies

interview
interview
Welche Rebsorte für welches Klima?
Ein Gespräch mit Geoökologe Lukas Egarter Vigl
article
article
Umfrage: Die Politik sollte den Klimaschutz vor wirtschaftliche Interessen stellen
Die Ergebnisse einer Umfrage in Südtirol zeigen, dass der Wunsch nach mehr Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit groß ist
article
article
Artenreiche Anger
Im Rahmen des Biodiversitätsmonitorings Südtirol hat ein Forschungsteam den Lebensraum Streuobstwiese untersucht - und außerordentliche Vielfalt gefunden.
interview
interview
„Zukunft zu gestalten muss eine gesellschaftliche Bewegung sein“
Ein Interview mit Roland Benedikter, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für „Antizipation und Transformation“
news
Klimawandel in Südtirol: Neue Online-Plattform mit Daten und Grafiken
Anhand ausgewählter Indikatoren macht das „Klimawandel Monitoring Südtirol“ Veränderungen des Klimas und die Auswirkungen sichtbar
article
article
Was ist ein Extremereignis?
Ein Forschungsprojekt hat extreme Naturereignisse im Alpenraum seit 1981 analysiert. Und Modelle entwickelt, um besser damit umzugehen.
interview
interview
„Wir haben eine Bringschuld“
Gespräche zwischen Disziplinen: Der Jurist Marc Röggla und der Asienexperte Günther Cologna im Interview.
interview
interview
„Alles auf Anfang“
Gespräche zwischen Disziplinen: Die Bibliothekarin Antje Messerschmidt und Event Manager Pier Paolo Mariotti im Interview.
interview
interview
„Vor 20 Jahren glaubte man, Migration sei in Südtirol kein Thema“
Gespräche zwischen Disziplinen: Die Linguistin Andrea Abel und der Jurist Günther Rautz im Interview.
article
article
Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität: Szenarien für Südtirol
Eurac Research hat im Auftrag des Landes eine umfassende technische Studie erstellt
interview
interview
„Unsere Daten zeigen keinen Einfluss des Kraftwerks auf die Gewässerökologie“
Der Biologe Alberto Scotti hat die Kleinlebewesen im Saldurbach im Matschertal vor und nach dem Bau eines Laufkraftwerks untersucht – und keine Veränderung bemerkt.
article
article
Natürliche Lebensräume kartiert
Die Erhaltung der Ökosysteme ist ein zentrales Thema für die Zukunft der Gesellschaft. Karten und Daten sollen die öffentliche Verwaltung bei der Land- und Naturplanung ...

Science Blog
Der harte Weg nach oben: Kann Südtirol Vorreiterin in Sachen Geschlechtergerechtigkeit ...

reportage
reportage
Go out and listen
Soundscapes are the acoustic environment as we perceive them and their impact on our wellbeing should not be undervalued.

Science Blog
Edipo siamo noi: Warum wir aufhören müssen, uns als Krönung der Schöpfung zu ...






Science Blog
[DE] 50 Jahre Südtirol-Autonomie als Modell eines Vereinten Europa



Science Blog
UNESCO-Zukünftebildung: Von der Vorstellungskraft zur gemeinsamen Gestaltung


Science Blog
Light and shadow of climate change adaptation and mitigation strategies: South Tyrol


Science Blog
Aus dem Alltag der Hirtinnen und Hirten



Science Blog
Experience not Origins: Political Pathways in South Tyrol


Science Blog
Multilingualism – really? Understanding language policies in South Tyrol


Science Blog
(No) Més que football


Science Blog
Soziale Bewegungen in der Landwirtschaft: Der Malser Weg
