Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS
Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

magazine_ Topic

Covid-19

Topics
© Eurac Research | Oscar Diodoro
DeutschEnglishItaliano

Ende Dezember 2019 erfährt die Welt erstmals von einer neuen Lungenkrankheit, die ihren Ursprung in der chinesischen Metropole Wuhan hat. Nicht einmal drei Monate später erklärt die WHO Covid-19 zur Pandemie. Zunächst geraten vor allem die Gesundheitssysteme weltweit unter Druck, doch bald schon folgen Wirtschaft, Mobilität, Schule, Kultur… Die medizinische Fachzeitschrift The Lancet wies vor kurzem darauf hin, dass es sich bei Covid-19 nicht um eine Pandemie, sondern um eine Syndemie handle: Das Zusammenspiel verschiedener sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Faktoren wie Ungleichheit, schlechte Arbeitsbedingungen und Luftverschmutzung hätten nämlich großen Einfluss auf die gesundheitlichen Auswirkungen des Virus. Covid-19 ist nicht nur ein rein medizinisches Problem, sondern auch ein gesellschafts- und bildungspolitisches. Und selbst wenn es uns gelingen sollte, das Virus langfristig in Schach zu halten, so sollten wir uns heute schon Gedanken machen, wie wir unsere Welt von morgen nachhaltiger, gerechter und resilienter gestalten können. Beiträge hierzu liefert das aktuelle Topic.

Must Read

article

READNEXT

Covid-19: Wie Gene und schwere Verläufe zusammenhängen

Südtiroler Daten fließen in die weltweit umfangreichste Forschung zu Genetik und Covid-19 ein

article

Höhe schützt nicht vor der Erkrankung

Covid-19 in Berggebieten


Contents

Greta Thunberg ist ein Tipping Point

Die "Scientists for Future" Kris Krois und Marc Zebisch im Gespräch

news

Überwachung der Sars-CoV2-Mutationen

Eurac Research unterstützt den Südtiroler Sanitätsbetrieb beim Sequenzieren des Virus-Genoms

ScienceBlogs
21 September 2021eureka

Emocracy: an end or beginning?

news

Zwischen Skepsis und Solidarität

Eine Umfrage zeigt, wie der Tourismus in Zeiten der Pandemie in Südtirol wahrgenommen wird

article

Alltagsgewohnheiten und Energieverbrauch

Erkenntnisse aus einer Studie während des ersten Lockdowns

article

Covid-19: Ultraschall auf dem Vormarsch

news

Auswertung der Daten zu den Infektionen ist abgeschlossen

Covid-19-Studie in Gröden

ScienceBlogs
07 September 2021covid-19

Political communication and vaccination rates: Covid-19 insights from the US

Mehr anzeigen

Tags

  • COVID-19
Eurac Research Magazine