Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS
Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

Institutes & Centers

Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen

Frontpage

Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen

  • Deutsch
  • English
  • Italiano

Über 900 Millionen Menschen leben weltweit in Berggebieten. Berge gelten als Wassertürme der Welt und versorgen die Hälfte der Weltbevölkerung mit Süßwasser. Das UNO Programm GLOMOS trägt durch angewandte und transdisziplinäre Forschung dazu bei, die natürlichen und wirtschaftlichen Ressourcen und damit die Lebensgrundlagen in Berggebieten zu erhalten.

Research Fields

1 - 4

News & Events

1 - 5

MAGAZINE Science Stories that Inspire

interview

„Unsere Haltung dem Staat gegenüber ist die von Konsumenten“

Gespräche zwischen Disziplinen: Der Betriebswirt Josef Bernhart und der Geograf Stefan Schneiderbauer im Interview.

article

The human factor

Mathematical models for drought management would be more effective if they used social and cultural variables - how these solutions can best be integrated is the subject of current ...

Report
9

Migrations report Südtirol 2020

interview

„Kluft zwischen Forschung und Politik schließen“

Anpassungsstrategien an den Klimawandel: In Bergregionen besonders dringend

article

Mountains are not islands

Graphic article - How what happens at altitude affects all ecosystems

interview

Resetting Mindsets

Shen Xiaomeng on mountains, migration and moving towards a revised way of living

Discover the Magazine
Center
News & Events
Projects
Research Fields
People
Conferences
Network
1 - 5
Dieses Bild zeigt das Hissen der UN-Flagge, die am 25. September 2020 stattfand. Die Veranstaltung markierte die offizielle Einrichtung der Dienststelle der Vereinten Nationen in Bozen, wo das Zentrum Global Mountain Safeguard Research (GLOMOS) gemeinsam von UNU-EHS und Eurac Research betrieben wird. Anwesend bei der Veranstaltung waren (von links nach rechts): GLOMOS-Direktoren Stefan Schneiderbauer und Jörg Szarzynski, Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher. UNU Vice-Rector for Europe and UNU-EHS’ Director Shen Xiaomeng, Eurac Research Präsident Roland Psenner and Direktor Stephan Ortner© Eurac Research - Annelie Bortolotti
GLOMOS-Experten kooperieren mit anderen Eurac-Forschungsinstituten, um Wissensaustausch zu fördern und um die Anwendung inter- und transdisziplinäre Forschung im internationalen Umfeld zu unterstützen. Dieses Bild zeigt GLOMOS und Eurac's Alpine Environment Experten beim Besuch des LT(S)ER: Open air laboratory Matsch/Mazia© Eurac Research - Paola Fontanella Pisa
Vom 17. bis 19. Oktober 2018 veranstaltete Eurac Research den GLOMOS Kick-off Workshop, eine internationale Konferenz mit 150 Experten aus Forschung, Praxis und UN-Vertretung. Der Workshop befasste sich mit dem Thema "Global Mountain Safeguard Research".© Eurac Research
Im September 2019 haben Eurac Research und GLOMOS ein Memorandum of Understandings mit der Afromontane Research Unit der University of Free State in Südafrika unterzeichnet. Gemeinsam erforschen sie die Wechselwirkungen zwischen Hochland und Tiefland sowie die Bewirtschaftung der großen Wassereinzugsgebiete in Lesotho und Südafrika und des flussabwärts gelegenen Einzugsgebiets© Eurac Research - Annalie Bortolotti
Der Vizerektor der Universität der Vereinten Nationen, Xiaomeng Shen, trifft Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher, um sich mit ihm, unserem Präsidenten Roland Psenner und den beiden Head von GLOMOS, Stefan Schneiderbauer und Jörg Szarzynski, über aktuelle Projekte und zukünftige Pläne auszutauschen.© Eurac Research - Annelie Bortolotti

Analyse von Klimarisiko und Anpassung

Analyse von Klimarisiken und Anpassungsmöglichkeiten sozial-ökologischer Systeme in Berggebieten

see more

Nachhaltige Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten in Berggebieten

Nachhaltige Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten in Gebirgsregionen dank naturnaher Lösungen

see more

Vorbereitung auf den Ernstfall

Vorbereitung auf den Katastrophenfall, einschließlich Multi-Gefahren-Frühwarnsysteme und vorausschauende Maßnahmen

see more

Nachhaltige Governance und Resilienz der Bevölkerung

Zukunftsfähige Governance und gesellschaftliche Resilienz in Gebirgsregionen und dem umliegenden Tiefland

see more

view all News & Events

20 June 2022

Interregional Training Course at Eurac

30 March 2022

INQUIMUS workshop

01 March 2022

International Year of Sustainable Mountain Development - GLOMOS events

04 February 2022

UNU Vice Rector Xiaomeng Shen's visit to Bolzano

14-17.03.2022

South African Mountain Conference 2022