null

magazine_ Interview

1’
  • soziale Mobilität
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Südtirol

„Faire Startbedingungen machen den Unterschied“

Erstmals liefert eine Studie umfassende Daten zur sozialen Mobilität in Südtirol. Was sie aussagen, erklärt der Sozioökonom Felix Windegger

i

Starthilfe: Der Einfluss des Elternhauses auf den Bildungsabschluss – und damit sich öffnende Berufswege – ist groß, selbst wenn das Schulsystem durchlässig ist. Manche Eltern haben Zeit zum Lesen und Geld für Nachhilfe, andere nicht. Solche Unterschiede im Kindesalter sind später schwer auszugleichen.

© Sanja - stock.adobe.com

14 December 2022

Wie hat sich die soziale Lage für die Menschen in Südtirol in den vergangenen Jahrzehnten verändert? Wie stark hängen die individuellen Aufstiegschancen vom familiären Hintergrund ab? Diesen Fragen ging ein interdisziplinäres Team des Forschungszentrums Eurac Research und des Arbeitsförderungsinstituts in einer Studie nach. Felix Windegger ist einer der Hauptautoren.


Related Content

ScienceBlogs
13 December 2022eureka

Beyond typologies: federal scholars and federal studies

article

Umfrage: Die Politik sollte den Klimaschutz vor wirtschaftliche Interessen stellen

Die Ergebnisse einer Umfrage in Südtirol zeigen, dass der Wunsch nach mehr Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit groß ist

ScienceBlogs
03 November 2022imagining-futures

Il multiculturalismo è una risorsa per la sostenibilità sociale?

interview

Welche Rebsorte für welches Klima?

Ein Gespräch mit Geoökologe Lukas Egarter Vigl

article

Artenreiche Anger

Im Rahmen des Biodiversitätsmonitorings Südtirol hat ein Forschungsteam den Lebensraum Streuobstwiese untersucht - und außerordentliche Vielfalt gefunden.

interview

Recognition: Raising Indigenous and minority voices

Eurac Research Magazine
by Barbara Baumgartner, Valeria von Miller
DeutschItaliano

Related People

Felix Windegger

Institute & Center

  • Center for Advanced Studies(all stories)
Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

Tags

  • soziale Mobilität
  • Gesellschaft
  • Bildung
  • Südtirol

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS