Ruth Sonnenschein
Senior ResearcherInstitute for Earth Observation
Analyse der Grünlandnutzungsintensität im alpinen Raum mit Hilfe von Erdbeobachtungsdaten
BirdWatch - ein Copernicus-gestützter Dienst zur Verbesserung der Lebensraumeignung von Vögeln in ...
Möglichkeiten zur Eindämmung des Fichtenborkenkäfers
Kalibrierung erdbeobachtungsbasierter Auswirkungen von Trockenheit auf Bergwälder durch Überwachung ...
Entwicklung eines Monitoringansatzes zur Ausweisung von Borkenkäferschadflächen anhand von ...
Hyperspektrale Prisma-Daten zur Charakterisierung von Ökosystemfunktionen, Habitate und Diversität
Focus Activity Alpine Wide Land Cover Mapping
Erdbeobachtung für alpine Ökosysteme - Regionale Initiative Alpen
Grenzüberschreitende Sturmrisiko- und Folgenabschätzung in alpinen Regionen
Verwendung der KI zur Validierung und Herunterskalierung ökosystembezogener wesentlicher ...
openEO Platform: Eine föderierte Erdbeobachtungsplattform
Dragon 5: Integration von multi-source Fernerkundungsdaten zur Erkennung und Überwachung großer und ...
SAR2CUBE – Softwarestruktur für die effiziente Prozessierung von RADAR-Aufnahmen bereit für weitere ...
Observatorium für Dürre in den Alpen
Erosionsdynamiken in den Berglandschaften Südtirols: Überwachung, Prozessanalyse und ...
Sentinel Alpine Observatory
Raum-zeitliche Erkennung von Rutschungen und Bewertungen von Aktivitäten bezüglich Gefahren- und ...
Verbesserung des zukünftigen Nutzens von Ökosystemen durch Fernerkundung
Beitrag der Satellitenfernerkundung zur Ermittlung von DAS-Indikatoren
Methoden zu Erkennung und Beobachtung von Landnutzungsänderungen, basierend auf der Kombination von ...
Die Forschung hat mehr Daten denn je zur Verfügung – und mit Künstlicher Intelligenz auch die Technologie, um daraus möglichst viel Erkenntnis zu gewinnen