Institutes & Centers

Institut für Alpine Umwelt

Institut für Alpine Umwelt

  • Deutsch
  • English
  • Italiano

Die globale Biodiversitätskrise ist heute neben dem Klimawandel eine der größten Herausforderungen der Menschheit. Wie sich Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Ökosystemleistungen durch menschliche Aktivitäten und - damit zusammenhängend - den globalen Wandel in Berggebieten verändern und anpassen, ist Inhalt unserer Forschungsarbeit.

1 - 15
Bei der Beprobung des Saldur © Eurac Research - Ivo Corrà
Soil Survey© Eurac Research - Ivo Corrà
© Eurac Research - Martina Jaider
Nadigs Alpenschrecke auf der Seiser Alm, ein Überraschungsfund.© Eurac Research - Martina Jaider
Soil Survey© Eurac Research - Ivo Corrà
Water Survey© Eurac Research - Ivo Corrà
und Bodenproben.© Eurac Research - Martina Jaider
Soil Survey© Eurac Research - Ivo Corrà
Institute for Alpine Environment© Eurac Research - Martina Jaider
Water Survey/Limnological Survey© Eurac Research - Ivo Corrà
© Eurac Research - Martina Jaider
Institute for Alpine Environment© Eurac Research - Martina Jaider
Institute for Alpine Environment© Eurac Research - Martina Jaider
Flora© Eurac Research - Martina Jaider
Matteo Anderle© Eurac Research - Martina Jaider

Facts
& Figures

37
Mitarbeitende
17 mit abgeschlossenem PhD
29
Laufende Projekte
5 mit internationalen Partnern
2
Labors und Facilities
Eco-Lab, Open air laboratory Matsch-Mazia
58
Publikationen in Fachzeitschriften
61
Präsentationen auf wissenschaftlichen Tagungen

See all Facts & Figures. All data refer to the last issue of the Activity Report.

Research Fields

1 - 4

Biodiversität und Ökosystemfunktionen

see more

Natures Contribution to People

Beiträge der Natur zum menschlichen Wohlergehen

see more

News & Events

1 - 9

Projects

1 - 4
Project

Biodiversity Monitoring South Tyrol

Biodiversitätsmonitoring Südtirol

Duration: - Funding: Internal funding EURAC (Project)

view all

Institute's Projects

MAGAZINE Science Stories that Inspire

article

Ohne Schnee ist die Gefahr einer Dürre größer

Neue Studie zum Schneefall in Trentino-Südtirol: Starker Rückgang in den letzten 40 Jahren

Institute