KiDiLi

Sprachliche Vielfalt an Südtiroler Kindergärten: eine soziolinguistische Ethnographie

  • Deutsch
  • English
  • Italiano
  • Project duration: -
  • Project status: ongoing

Sprache spielt für Südtiroler Kindergärten eine wichtige Rolle: Es gibt drei verschiedene, sprachlich konzipierte Kindergartensysteme, und insbesondere in Bezug auf deutschsprachige Kindergärten entstehen wiederholt Kontroversen dazu, welche sprachlichen Kompetenzen von den Kindern erwartet und im Kindergarten gefördert werden. Dieses Projekt kombiniert Methoden der Kritischen Diskursanalyse und der soziolinguistischen Ethnographie, um zu untersuchen, wie Spannungsfelder rund um Sprache im Kindergarten im öffentlichen Diskurs verhandelt werden und wie diese sich mitten im Geschehen eines sprachlich diversen, aber institutionell deutschsprachigen Kindergartens zeigen und auswirken.

Verwandte Projekte

MeBiK

Publications
“We lack the German-speaking children in this city”: Ethnolinguistic categorization and minoritization in preschools in South Tyrol, Italy
Platzgummer V (2023)
Vortrag

Conference: SPECK exchange| Early Childhood Education across contexts | online : 31.1.2023 - 31.1.2023

Educational Transitions from ECEC to School in the Context of Linguistic Minoritization
Thoma N, Platzgummer V (2023)
Vortrag

Conference: EECERA Annual Conference | Lissabon | 30.8.2023 - 2.9.2023

Sprachliche Differenz und soziale Ungleichheit in der deutschsprachigen frühkindlichen Bildung in Südtirol, Italien
Platzgummer V (2023)
Vortrag

Conference: Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik | Mainz | 20.9.2023 - 22.9.2023

How do language and power interact?
Telser E
(2023)
Internet

Weitere Informationen: https://www.eurac.edu/en/blogs/connecting-the-dots/how-do-la ...

https://doi.org/10.57708/b148137293

Related News
1 - 2
Project Team
1 - 1

Projects

1 - 9
Project

ITACA

Textkohärenz in der italienischen Bildungssprache

Duration: - Funding: Provincial P.-L.P. 14. Research ...

view all

Institute's Projects

Institute