null

magazine_ Interview

1’
  • Gesundheit
  • Minderheiten
  • Frauen

Gesünder durch Partizipation

Die Politik- und Gesundheitswissenschaftlerin Katharina Crepaz hat sich mit dem Einfluss gesellschaftlicher Teilhabe auf die Gesundheit beschäftigt - und dafür den Habilitationspreis der TU München erhalten

Annelie Bortolotti
© Eurac Research | Annelie Bortolotti
24 January 2023

Was hat Minderheitenpolitik mit Gesundheit zu tun? Ein Gespräch mit unserer Forscherin Katharina Crepaz zeigt: sehr viel. Crepaz hat sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit vor allem mit Diversität, Europapolitik und Autonomie beschäftigt. Ihre Habilitation hat sie jedoch an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München absolviert. Das ist nur auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination, denn Lebensumfeld, Alter, Geschlecht und Migration haben als sogenannte soziale Determinanten entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit eines Menschen.


Related Content

ScienceBlogs
22 December 2022mobile-people-and-diverse-societies

Solidaristic inclusion through healthcare

interview

Recognition: Raising Indigenous and minority voices

interview

„Wir haben eine Bringschuld“

Gespräche zwischen Disziplinen: Der Jurist Marc Röggla und der Asienexperte Günther Cologna im Interview.

ScienceBlogs
22 November 2022imagining-futures

(Ma)donne con la melagrana: nuove narrative per un antico simbolo

article

Optimisten leiden weniger

Wie das Temperament die Schmerzwahrnehmung beeinflusst

interview

„Vor 20 Jahren glaubte man, Migration sei in Südtirol kein Thema“

Gespräche zwischen Disziplinen: Die Linguistin Andrea Abel und der Jurist Günther Rautz im Interview.

Eurac Research Magazine
Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS
Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.

by Valeria von Miller
DeutschEnglishItaliano

Related People

Katharina Crepaz

Institute & Center

  • Center for Advanced Studies(all stories)

Tags

  • Gesundheit
  • Minderheiten
  • Frauen