magazine_ Interview
Gesünder durch Partizipation
Die Politik- und Gesundheitswissenschaftlerin Katharina Crepaz hat sich mit dem Einfluss gesellschaftlicher Teilhabe auf die Gesundheit beschäftigt - und dafür den Habilitationspreis der TU München erhalten
Was hat Minderheitenpolitik mit Gesundheit zu tun? Ein Gespräch mit unserer Forscherin Katharina Crepaz zeigt: sehr viel. Crepaz hat sich in ihrer wissenschaftlichen Arbeit vor allem mit Diversität, Europapolitik und Autonomie beschäftigt. Ihre Habilitation hat sie jedoch an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München absolviert. Das ist nur auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Kombination, denn Lebensumfeld, Alter, Geschlecht und Migration haben als sogenannte soziale Determinanten entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit eines Menschen.