magazine_ News

1

Die Forschung ging weiter: Weniger Kongresse und Konferenzen, mehr Projekte und Personal

Eurac Research präsentiert die Bilanz des Pandemie-Jahres

Die Teilnahmen an Fachtagungen sind um mehr als die Hälfte zurückgegangen, doch war die Isolation nicht unproduktiv: 2020 wurden im Vergleich zum Vorjahr 20,4 Prozent mehr Artikel von wissenschaftlichen Zeitschriften zur Veröffentlichung angenommen und 25,7 Prozent mehr Vorschläge für EU-Projekte eingereicht – insgesamt 88. Bewilligt wurden davon bisher 30 Prozent, womit sich das im Rahmen aller laufenden EU-Projekte verwaltete Gesamtbudget um 47,1 Prozent erhöht hat. Dies wirkte sich auf die Zahl der Beschäftigten aus, sie stieg um 6,4 Prozent. Der Tätigkeitsbericht 2020/2021 wurde vergangenen Freitag der Mitgliederversammlung vorgestellt. Unter dem Video der Link zum Pdf-Download des Aktivitätsberichts.

Dieser Inhalt wird von einem externen Anbieter bereitgestellt. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Bedingungen und Konditionen.

Eurac Research: Das Pandemie-Jahr in Zahlen

Download

Tätigkeitsbericht 2020/21

Tags


Related Content

Der Gesang der Heuschrecken
article

Der Gesang der Heuschrecken

Donne, migrazione e gender gap sul lavoro in Alto Adige
ScienceBlogs
mobile-people-and-diverse-societies

Donne, migrazione e gender gap sul lavoro in Alto Adige

Alexandra Tomaselli Alexandra Tomaselli
news

Wie kann das Ernährungssystem für Südtirol nachhaltiger gestaltet werden?

Lösungen für eine regionale und ökologische Nahrungsmittelversorgung

Related Research Projects

1 - 10