Eurach Research

magazine_ News

1’
  • Mensch und Wildtier
  • Ökologie
  • Ökosysteme

Herdenschutz

Neues Projekt soll Nutztierhalter in Südtirol ausbilden

11 November 2020
DeutschItaliano

Mehr als 84.000 Weidetiere werden allein in Südtirol jedes Jahr auf die Almen aufgetrieben. Zum ersten Mal startet nun ein groß angelegtes EU-Projekt namens LIFEstockProtect in Bayern, Österreich und Südtirol, das sich umfassend dem Herdenschutz der Weidetiere widmet.

Tags

  • Mensch und Wildtier
  • Ökologie
  • Ökosysteme

Institute & Center

  • Institut für Regionalentwicklung(all stories)

Related Content

photostory

Wer findet sie zuerst?

Im Oberen Vinschgau wurden vier in Südtirol bisher noch nie erhobene Spinnenarten nachgewiesen. Zwei von ihnen stellen auch für Italien Neufunde dar. Es folgt eine Fotogalerie.

article

Artenreiche Anger

Im Rahmen des Biodiversitätsmonitorings Südtirol hat ein Forschungsteam den Lebensraum Streuobstwiese untersucht - und außerordentliche Vielfalt gefunden.

interview

„Die Direttissima ist selten machbar“

Gespräche zwischen Disziplinen: Die Ökologin Ulrike Tappeiner und der Notfallmediziner Hermann Brugger im Interview.

article

Das Trojanische Pferd unter den Schmetterlingen

Was den Schwarzgefleckten Ameisen-Bläuling so besonders – und besonders gefährdet – macht

article

Schwanengesang der Erde

Was Thermokarstseen über den Permafrost aussagen und warum die Erwärmung des Bodens uns noch mehr beunruhigen sollte als jene der Luft

interview

„Unsere Daten zeigen keinen Einfluss des Kraftwerks auf die Gewässerökologie“

Der Biologe Alberto Scotti hat die Kleinlebewesen im Saldurbach im Matschertal vor und nach dem Bau eines Laufkraftwerks untersucht – und keine Veränderung bemerkt.

Eurac Research Magazine
Eurac Research logo

Eurac Research ist ein privates Forschungs-Zentrum mit Sitz in Bozen, Südtirol. Unsere Forscher kommen aus einer Vielzahl von wissenschaftlichen Bereichen und aus allen Teilen der Welt. Gemeinsam widmen sie sich dem, was ihr Beruf und ihre Berufung ist – die Zukunft gestalten.

Was wir tun

Unsere Forschung befasst sich mit den größten Herausforderungen, vor denen wir in Zukunft stehen: Menschen brauchen Gesundheit, Energie, gut funktionierende politische und soziale Systeme und ein intaktes Umfeld. Dies sind komplexe Fragen, und wir suchen nach Antworten in der Interaktion zwischen vielen verschiedenen Disziplinen.

Institute & Center

  • Institut für Alpine Notfallmedizin
  • Institut für Alpine Umwelt
  • Institut für Angewandte Sprachforschung
  • Institut für Biomedizin
  • Institut für Erdbeobachtung
  • Institut für Erneuerbare Energie
  • Institut für Minderheitenrecht
  • Institut für Mumienforschung
  • Institut für Public Management
  • Institut für Regionalentwicklung
  • Institut für Vergleichende Föderalismusforschung
  • Center for Advanced Studies
  • Center for Autonomy Experience
  • Center for Sensing Solutions
  • Zentrum für Klimawandel und Transformation
  • Zentrum zum Schutz und Erhalt von Gebirgsräumen
  • terraXcube
  • Research Across Institutes
ARBEITE MIT UNS
Folge uns
  • Facebook icon
  • Twitter icon
  • Instagram icon
  • Youtube icon
  • linkedin icon
  • © 2023
  • Magazine
  • People
  • e+learning
  • Data in Action
  • Careers
  • Presse
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Transparency
  • Privacy
  • Impressum
Great Place To Work
ISO 9001 / 2015ISO 9001:2015
05771/0
ISO 27001ISO 27001:2013
00026/0
ORCID Member

Except where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International license.