Zu den Untersuchungen der großen CHRIS-Bevölkerungsstudie im Vinschgau gehören auch Riechtests. Anhand der Daten von über 13 000 Menschen kann analysiert werden, wie eine reduzierte Riechfähigkeit mit der Genetik oder mit bestimmten Diagnosen zusammenhängt.
© Eurac Research | Tiberio Sorvillo
magazine_ Interview
„Der Geruchssinn könnte als Frühwarnsystem für Parkinson und Alzheimer dienen“
Ein Interview mit dem Neurowissenschaftler Johannes Frasnelli
Der Neurowissenschaftler Johannes Frasnelli, derzeit Gastprofessor am Institut für Biomedizin, erforscht die Zusammenhänge zwischen Gehirn und Geruchssinn. Im Interview erklärt er, wie Riechstörungen bei der Früherkennung neurodegenerativer Erkrankungen helfen könnten, weshalb Düfte uns oft auf eine Zeitreise schicken, und warum die Daten aus der CHRIS-Bevölkerungsstudie für seine Forschungsarbeit ein „Schatz“ sind.