articlearticleUnfälle von BergrettungsmannschaftenEine Studie analysiert Fälle aus zwanzig Jahren04 September 2023
articlearticleDrohnen für die ForschungWie ferngesteuerte Fluggeräte Bereiche der wissenschaftlichen Arbeit verändern14 June 2023
articlearticleErstversorgung: Drohnen machen den UnterschiedEurac Research und Bergrettung Südtirol haben in der unwegsamen Bletterbachschlucht den Einsatz von Drohnen für die Lokalisierung und Erstversorgung von Unfallopfern erprobt. ...01 June 2023
featurefeatureErstversorgung aus der LuftEurac Research und Bergrettung Südtirol erproben in der Bletterbachschlucht den Einsatz von Drohnen für Noteinsätze02 April 2023
interviewinterview„Die neue Grenze in der Forschung heißt Datennachhaltigkeit“Gespräche zwischen Disziplinen: Die Physikerin Claudia Notarnicola und der Notarzt Giacomo Strapazzon im Interview.07 December 2022
articlearticleKlarer Kopf auch auf 5.000 Metern?Eine Studie überprüft die Leistung von Hubschrauber-Rettungsteams06 December 2022
newsExtreme RettungDie Bergrettung Südtirol führte im terraXcube erstmals eine vollständig simulierte Übung unter Extrembedingungen durch22 November 2022
interviewinterview„Die Direttissima ist selten machbar“Gespräche zwischen Disziplinen: Die Ökologin Ulrike Tappeiner und der Notfallmediziner Hermann Brugger im Interview.29 September 2022
articlearticleEin Headset für den NotfallIm-Ohr-Gerät zur Messung der Körpertemperatur und anderer Vitalparameter patentiert29 June 2022
articlearticleHouston, wir haben ein (Herz-)Problem!Ein Forscherteam testete unter veränderten Schwerkraftbedingungen ein automatisches Herzdruckmassagegerät, um seine Wirksamkeit bei Weltraummissionen zu untersuchen.11 March 2022
articlearticleHow altitude can impact neurological conditionsRecommendations for climbing at altitude03 March 2022
newsRisikopatienten beim Bergsport: Kann Höhenakklimatisation vor Herzinfarkt schützen?Neue Testreihe im Extremklimasimulator terraXcube31 January 2022
articlearticleNachwuchsforschungspreis Südtirol 2021 geht an den Medizinforscher Simon Rauch15 December 2021
articlearticlePatente LösungWeil es das Gerät, das sie für eine wissenschaftliche Untersuchung brauchten, nicht gab, bauten zwei Forscher es kurzerhand selber. Und eröffneten damit ein neues Forschungsfeld.09 December 2021
articlearticleFlugrettung: In großen Höhen sollten sich Einsatzkräfte bei der Wiederbelebung ...Hier die Studienergebnisse der Testreihe, die im terraXcube durchgeführt wurde06 December 2021
newsCorona-Schutzausrüstung mindert nicht die Qualität der HerzdruckmassageStudie von Eurac Research und Weißem Kreuz03 May 2021
interviewinterview„Jeder Unfall im Gebirge ist per se ein Notfall.“Hermann Brugger im Gespräch über das wohl umfassendste Standardwerk zu Rettungseinsätzen im Gebirge.24 March 2021
articlearticleEmpfehlungen zum HängetraumaDie Ergebnisse sind auf ein Experiment mit 20 Kletterern zurückzuführen23 March 2021
articlearticleIm Kopf von LawinenopfernNotfallmediziner beobachten erstmals die zerebrale Sauerstoffversorgung unter dem Schnee16 March 2021
articlearticleCovid-19: Ultraschall auf dem VormarschMithilfe von Ultraschall Lungenerkrankungen in der Notaufnahme diagnostizieren – diese Methode wurde im Zuge der Covid-19-Pandemie zunehmend eingesetzt. Immer mehr Studien – ...18 December 2020
articlearticle"Kein Zusammenhang zwischen Covid-19 und Höhenlungenödem"Forscherteam spricht Warnung aus01 May 2020
interviewinterview„In einer Krisensituation sind Leitlinien von großer Bedeutung“Ein Gespräch mit dem Intensivmediziner Simon Rauch15 April 2020
interviewinterview„Wir sind ein Knotenpunkt zwischen medizinischen Netzwerken in Nord und Süd“Ein Gespräch mit Hermann Brugger, dem Leiter des Instituts für Alpine Notfallmedizin.08 April 2020