Albert Zink
Head of InstituteInstitute for Mummy Studies
Bioarchäologische Untersuchung präkolumbischer Mumien aus Bolivien. Förderung des Verständnisses und ...
Leben und Sterben im alten Ägypten – Computertomographische und paläogenetische Untersuchungen zur ...
"Kelten" in den Alpen: Ursprungs- und Mobilitätsmuster auf beiden Seiten der Alpen während der ...
Die genetischeVielfalt prähistorischer Individuen aus dem Gebiet des Mannes aus dem Eis ,den ...
Bologna Mumienprojekt
Iceman Conservation Project 2.0 Studie zum Konservierungszustand und zur Machbarkeit
Aufklärung der Entwicklungsgeschichte des Mycobacterium tuberculosis complex (MTBC)
Ausbau der Laborinfrastrukturen des Instituts für Mumienforschung im NOI Techkpark
Untersuchung antiker menschlicher Verwandtschaftsstrukturen und mikrobieller Evolution mittels ...
Interdisziplinäre Erforschung der Bevölkerungsgeschichte Trentino-Südtirols im Frühmittelalter
Ägyptisches Museum in Turin: Projekt zur Mumienuntersuchung und Konservierung
Altamura wiederentdeckt: multidisziplinäre Untersuchungen des Skelettes aus der Lamalunga Höhle in ...
Suche nach dem fehlenden Bindeglied in der Atherogenese durch paläogenetische, ...
Vollständiges Mapping der Tätowierungen des Mannes aus dem Eis
Anwendung moderner Hochdurchsatz-Sequenziermethoden in der Archäologie
Analyse des Mikrobiomes und von Infektionskrankheiten in alten menschlichen Überresten – von ...
Untersuchung des Mageninhalts des Mannes aus dem Eis
Studium und Realisierung eines innovativen sauerstofffreien Systems für die Erhaltung der Mumien.
Interview mit dem Archäogenetiker Johannes Krause und dem Anthropologen Albert Zink
In mumifiziertem Weichgewebe von Mitgliedern des Fürstengeschlechts konnte der Erreger der tödlichsten Form der Krankheit nachgewiesen werden.
Ein Interview mit den Autoren des ersten deutschsprachigen Lehrbuchs für „Osteologische Paläopathologie“.
Im Interview erklärt Paläopathologe Albert Zink wie er das Chaos in uralten Erbgut-Spuren entwirrt, und wieso verkalkte Blutgefäße nicht allein an einem schlechten Lebensstil ...
Gespräche zwischen Disziplinen: Der Mumienforscher Albert Zink und der Ingenieur der Telekommunikationstechnik Christian Steurer im Interview.