magazine_ Dossier
1’
© Eurac Research
Schnee prägt die Winterlandschaft, versorgt Menschen, Ökosysteme und Landwirtschaft mit Wasser, schafft Arbeitsplätze. Der Klimawandel jedoch bedroht den Schnee. Welche Veränderungen sind in Südtirol und in den Alpen schon eingetreten? Welche sind für die Zukunft zu erwarten – und wie werden sie sich auswirken?
- Was ist Schnee?
- Wann schneit es?
- Wie wird die Schneedecke gemessen?
- Haben sich die Schneehöhen in Südtirol verändert?
- Wie ist die Situation im restlichen Alpenraum?
- Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schnee?
- Wie passen extreme Schneefälle in dieses Bild?
- Wie wichtig ist der natürliche Schnee für den Skitourismus?
- Welche Folgen hat der Klimawandel für die Skigebiete?
- Wie wirken sich die Veränderungen bei Schneefall und Schneebedeckung auf den Wasserhaushalt aus?
- Welche Rolle spielen der Schnee und die Klimaänderungen für die Gletscher?
- Was kann man angesichts dieser Veränderungen tun?
- Weniger Schnee, veränderte Hydrologie: Maßnahmen zur Anpassung