magazine_ Interview
Sprachdaten für alle zugänglich machen
Die europäische Initiative CLARIN stellt Forschenden und anderen Interessierten, die mit sprachbasierten Daten arbeiten, eine vernetzte Umgebung zur Verfügung, die es erlaubt, Daten dauerhaft zu archivieren, zu verbreiten und wiederzuverwenden. Ein Gespräch mit Computerlinguisten Egon W. Stemle.
Was passiert mit einer Sammlung von Schüleraufsätzen, wenn ein Forschungsprojekt zur Verwendung der Lernersprache abgeschlossen ist? Was, wenn andere Zugriff auf diese Daten haben möchten? Häufig verschwinden sie in Archiven oder auf Servern und sie wieder aufzuspüren, kostet Zeit und Geld und erfordert Vorwissen zu den Daten. Wir haben mit Sprachwissenschaftler Egon Stemle gesprochen, der mit seinem Team am Institut für Angewandte Sprachforschung mit dem Open Research Award 2021 ausgezeichnet wurde.