• English
  • Italiano
  • Deutsch

Eurac ResearchPress KIT

Who we are photo + video + logo

PRESS

19 August 24


Die Zukunft des globalen Tourismus: bewahren oder weiterentwickeln?

Der Workshop „Global Tourism Futures: Destination Heritage or Destination Future?” am 22. und 23. August am Forschungszentrum Eurac Research bringt Expertinnen und Experten aus Europa, Asien und der Golfregion nach Südtirol, um Perspektiven und Strategien einer globalen Tourismusentwicklung zu diskutieren.

Wie können Destinationen ein Gleichgewicht zwischen Bewahrung und Fortschritt finden? Wie kann der Tourismus Themen der sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit oder Fragen der Ungleichheit adressieren? Und was können verschiedene Weltregionen voneinander lernen? Die Liste an Expertinnen und Experten, die am Forschungszentrum Eurac Research über diese Themen sprechen werden, ist lang – am 22. und 23. August sind unter anderem Dirk Glaesser, Direktor für Nachhaltige Tourismusentwicklung der Welttourismusorganisation UN-Tourism, Rebecca Armstrong, Expertin für nachhaltigen Tourismus aus Bristol, Taylor Zhang, Professor für Tourismus an der Fudan Universität in Shanghai oder der Südtiroler Michael Volgger, der an der Curtin University im australischen Perth lehrt, zu Gast. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.

die-zukunft-des-globalen-tourismus-bewahren-oder-weiterentwickeln.zip

02 August 24


Einladung zu einem „Ratscher” am Bozner Busbahnhof

Die Forscherin Verena Wisthaler von Eurac Research und die Künstlerin Maria Walcher laden Fahrgäste und Interessierte am Mittwochvormittag, 7. August, zu einem Austausch über ausländische Arbeitskräfte in Südtirol ein

Sie sind nach Südtirol gekommen, um hier zu arbeiten, weil sie dringend gebraucht werden: Ausländische Busfahrerinnen und Busfahrer – im heimischen Unternehmen SASA machen sie mehr als ein Drittel aus – tragen die Verantwortung für ihre Fahrgäste an Bord. Sie stehen im Mittelpunkt einer „performativen Forschung“, die die Künstlerin Maria Walcher und die Forscherin Verena Wisthaler im Rahmen von exCHANGE durchführen, einem Projekt von Eurac Research und dem Südtiroler Künstlerbund. Was gute Busfahrer und Busfahrerinnen ausmacht, was generell über ausländische Arbeitskräfte in Südtirol gedacht wird – darüber möchten die Künstlerin und die Forscherin mit gesprächsbereiten Interessierten am Bozner Busbahnhof am Mittwoch, 7. August, von 8.30 bis 12.30 Uhr, plaudern. Mitmachen können alle, die Zeit und Lust auf einen „Ratscher“ mit den beiden haben.

einladung-zu-einem-ratscher-am-bozner-busbahnhof.zip

08 Juli 24


Wie der Klimawandel die Weinbauregionen in Europa verändert

Eine neue Studie von Eurac Research zu den europäischen Weinregionen, in der Daten zu Rebsorten und Klima zusammenfließen, zeigt, wie sich die Gebiete in Zukunft entwickeln könnten.

Rebsorten, Anbaugebiete und Klima von 1.085 europäischen Weinregionen – diese Vielfalt an Daten hat ein Forschungsteam von Eurac Research erstmals in Relation gesetzt und in einer Webapplikation aufbereitet – Winemap by Eurac Research ([https://winemap.eurac.edu](https://winemap.eurac.edu)). Aus den Daten lässt sich auf der einen Seite ableiten, welche Gebiete am meisten unter dem Temperaturanstieg leiden werden, auf der anderen, welche Möglichkeiten es gibt, den Weinbau klimaresilienter zu machen. Die Studienergebnisse sind in der renommierten Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlicht worden.

Media Files

1
1
1

wie-der-klimawandel-die-weinbauregionen-in-europa-verandert.zip

17 Juni 24


Naturkatstrophe oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor mehr als 2.000 Jahren ums Leben kamen

Ein Forschungsteam von Eurac Research und der Universität Bern hat das Rätsel von Cornaux/Les Sauges in der Schweiz untersucht

Bei den Überresten einer eingestürzten späteisenzeitlichen Brücke im Drei-Seen-Land (Schweiz) wurden 1965 bei Bauarbeiten rund zwanzig uralte menschliche Skelette entdeckt. Seither wird darüber gerätselt, was an diesem Flussbett in Cornaux/Les Sauges wirklich passiert ist, wer die Toten waren und was ihnen damals zugestoßen ist. Jetzt haben Forschende aus den Bereichen Archäologie, Anthropologie, Thanatologie, Biochemie und Paläogenetik den Fall erneut untersucht. Die Ergebnisse ihrer vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und von der Autonomen Provinz Bozen (Südtirol) unterstützten Arbeit wurden vor Kurzem in der Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht.

Media Files

5
1
1

naturkatstrophe-oder-opferritus-wie-20-kelten-vor-mehr-als-2-000-jahren-ums-leben.zip

12 Juni 24


Von der Zelle zum Photovoltaikmodul: ein neues Labor in Bozen

Eurac Research nimmt ein neues Labor in Betrieb, das Unternehmen bei der Entwicklung von nicht standardisierten Photovoltaikmodulen unterstützen kann.

Es beginnt bei den einzelnen Photovoltaikzellen und den Materialien, die sie verbinden und schützen, und geht bis zum Prototyp eines PV-Moduls, das installiert und getestet werden kann. Dank der neuen Infrastruktur, die die Photovoltaiklabore von Eurac Research vervollständigt, können die Experten und Expertinnen für erneuerbare Energie des Südtiroler Forschungszentrums Unternehmen in weiten Phasen der Lieferkette unterstützen: Im Labor können die Eigenschaften der Grundmaterialien analysiert, die Wirksamkeit der Kombinationen der Einzelkomponenten bewertet und Photovoltaikmodule bis zu einem Quadratmeter in einem speziellen Ofen zusammengesetzt werden. Die Infrastruktur ermöglicht es auch, die hergestellten Prototypen zu testen, indem sie auf Ad-hoc-Strukturen und den akkreditierten Testständen installiert werden. Auch die Integration der Module in Fassaden, Dächer oder andere architektonische Lösungen sowie in Stromnetze kann geprüft werden. Das neue Labor, das mit Geldern des Network 4 Energy Sustainable Transition – NEST aus dem PNRR-Fond finanziert wurde, ist im Rahmen der Konferenz des italienischen Photovoltaik-Netzwerks Rete IFV offiziell vorgestellt worden, die dieses Jahr von Eurac Research in Bozen organisiert worden ist. An der Veranstaltung in Bozen nahmen rund 250 Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen, Verbänden und Forschungszentren teil, die im Bereich der Solartechnik tätig sind.

Media Files

3
1
1

neues-photovoltaik-labor-in-bozen.zip

11 Juni 24


Wenn die Psyche nach einem Unfall nicht zur Ruhe kommt

Forschungsteam untersuchte posttraumatische Belastung nach Bergunfällen

Der Traumtag am Berg kann schnell mit einem Trauma enden – ein Unfall, auch wenn er glimpflich ausgeht, setzt Betroffenen mitunter noch lange schwer zu. 20 Prozent der unfallchirurgisch behandelten Patientinnen und Patienten, die befragt wurden, leiden sechs Monate nach einem Alpinunfall unter Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung. Das hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Uni Innsbruck unter der Leitung von Katharina Hüfner mit Unterstützung des Bozner Forschungszentrums Eurac Research erstmals erhoben.

Media Files

3
1
1

wenn-die-psyche-nach-einem-unfall-nicht-zur-ruhe-kommt.zip

10 Juni 24


Umfrage zur Klimakrise: 80 Prozent der Südtiroler Bevölkerung machen sich Sorgen

Eurac Research und das Landesinstitut für Statistik ASTAT haben erhoben, wie die Menschen in Südtirol emotional auf den Klimawandel und seine Folgen reagieren, und analysiert, welche gesellschaftlichen Spannungen und Konflikte sich daraus ergeben

Die Sorge um die Zukunft unseres Planeten und unserer Lebensgrundlage ist auch in Südtirol weit verbreitet. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Eurac Research und des Landesinstituts für Statistik ASTAT. 1.028 Südtirolerinnen und Südtiroler wurden im Sommer 2023 dazu befragt, welche Gefühle und Einstellungen sie mit der Klimakrise und den derzeitigen Bewältigungsstrategien verbinden. Es sind vor allem negative Emotionen, etwa Besorgnis und Angst, aber auch Frustration und Machtlosigkeit, die dabei am häufigsten genannt wurden. Es ist die erste Studie, die das Phänomen Klimaangst für Südtirol untersucht.

Media Files

5
1
1

umfrage-zur-klimakrise-80-prozent-der-sudtiroler-bevolkerung-machen-sich-sorgen.zip

30 Mai 24


Rechte und Realität der LGBTQIA+ in Südtirol und Trentino

Die interdisziplinäre Forschungsgruppe, die sich bei Eurac Research mit Geschlechterdynamiken befasst, lädt zu einem Runden Tisch ein

Im Rahmen des Pride Month, des Monats, der Geschlechtervielfalt sichtbar machen soll und der Anerkennung der Rechte aller sexuellen Orientierungen und dem Kampf gegen Diskriminierung gewidmet ist, lädt Eurac Research alle Interessierten zu einem runden Tisch über die Rechte und die Realität von LGBTQIA+-Menschen in Südtirol und im Trentino ein. Das Treffen findet am 4. Juni 2024 um 17.30 Uhr am Hauptsitz des Forschungszentrums in Bozen statt.

rechte-und-realitat-der-lgbtqia-in-sudtirol-und-trentino.zip

30 Mai 24


Zwei Studien zeigen: Atherosklerose begleitet die Menschheit schon viel länger als angenommen

CT-Scans und genetische Analysen an alten menschlichen Überresten deuten darauf hin, dass Atherosklerose beim Menschen über Jahrtausende hinweg aufgetreten ist.

237 Mumien von Erwachsenen aus der ganzen Welt wurden vom internationalen Forschungsteam der so genannten HORUS-Gruppe – unterstützt von Eurac Research – mithilfe von Computertomografien (CT-Scans) untersucht. Bei mehr als 37 Prozent der Mumien wurde Atherosklerose festgestellt. Zudem zeigte die Analyse von 22 mumifizierten Überresten unter der Leitung der Molekulargenetikerin Christina Wurst von Eurac Research, dass bei allen untersuchten Mumien unterschiedliche genetische Risikofaktoren für Atherosklerose vorhanden waren. All dies untermauert die Annahme, dass Menschen überall auf der Welt und zu jeder Zeit unter der Krankheit gelitten haben. Die Studie der HORUS-Gruppe wurde kürzlich im renommierten European Heart Journal veröffentlicht.

Media Files

3
1
1

zwei-studien-zeigen-atherosklerose-begleitet-die-menschheit-schon-viel-langer-als.zip

23 Mai 24


Wer hat Zugang zu globalem Wissen?

Die 4. Ausgabe der Reihe „Understanding Globalization“ beleuchtet die Produktion und Verbreitung von Wissen in einer globalisierten Welt – und zwar am 27. und 28. Mai am Hauptsitz von Eurac Research in Bozen

Wer produziert globales Wissen? Wer hat Zugang dazu? Wo wird der Zugang zu Wissen ausgebremst? Und worüber sprechen wir eigentlich, wenn wir von einer globalisierten Welt sprechen? Um darüber zu diskutieren, hat Eurac Research wieder zahlreiche Expertinnen und Experten an das Forschungszentrum geladen - darunter den renommierten Globalisierungsforscher Manfred B. Steger (University of Hawai’i), die Historikerin und Chinaforscherin Jennifer Altehenger (Oxford University) oder Kathleen Schlütter, Expertin in Sachen Ungleichheiten und globale Wissensproduktion (Leipzig Research Centre Global Dynamics).

Media Files

1
1
1

wer-hat-zugang-zu-globalem-wissen.zip

14 Mai 24


Agrotourismus-Weltkongress in Bozen

„Agritourism is more!“ ist das Motto des Austauschs zwischen Wissenschaft und Praxis, zu dem Teilnehmende aus sechs Kontinenten vom 16. bis 18. Mai am Hauptsitz von Eurac Research zusammenkommen

In Südtirol bieten 3.060 der 20.000 landwirtschaftlichen Betriebe „Urlaub auf dem Bauernhof“ an. Rund die Hälfte davon ist Mitglied der Dachmarke „Roter Hahn“. Die professionelle Vermarktung und verbindliche Qualitätsstandards machen Südtirol im Sektor des Agrotourismus zu einer der erfolgreichsten Regionen weltweit. Wie es in anderen Regionen der Welt um die als nachhaltig geltende Tourismusform bestellt ist, wie vielfältig sie ist und welche Herausforderungen und Entwicklungen absehbar sind, damit befassen sich Vertreterinnen und Vertreter aus landwirtschaftlicher Praxis und Wissenschaft auf dem dreitägigen Agrotourismus-Weltkongress, der ab 16. Mai in Bozen stattfindet. Organisiert wird der Kongress von Eurac Research in Zusammenarbeit mit dem Roten Hahn und dem Südtiroler Bauernbund.

agrotourismus-weltkongress-in-bozen.zip

03 Mai 24


Digitale Assistenzsysteme bei der Pflege und im Alltag älterer Menschen

Gemeinsam mit der Universität Innsbruck organisiert Eurac Research das Praxisforum „Smarter Lives”, auf dem Technologien im Pflegealltag aus Sicht der Forschung und Praxis beleuchtet werden.

Bei einem Sturz kann über eine smarte Notfalluhr schnell Hilfe gerufen werden; wenn nachts die Blase drückt, gehen auf dem Weg ins Bad dank spezieller Sensoren automatisch Lichter an; ein eigens für Seniorinnen und Senioren konzipiertes Tablet bietet Möglichkeiten für Fitnessübungen und soziale Teilhabe – dies sind nur einige Beispiele für digitale Assistenzlösungen, die zum Teil schon im Alltag und im Pflegebereich genutzt werden. Welche Technologien für wen gut funktionieren und welche Voraussetzungen es dafür gibt – darüber tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Forschung, technologischer Entwicklung und Pflege auf dem Praxisforum „Smarter Lives“ aus, das von Eurac Research und der Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit der FH Gesundheit Tirol und dem Verband der Seniorenwohnheime Südtirols organisiert wird und am 7. Mai 2024 im Forschungszentrum Eurac Research in Bozen stattfindet.

digitale-assistenzsysteme-bei-der-pflege-und-im-alltag-alterer-menschen.zip

12 April 24


Die dunklen und hellen Seiten des Humors

Veranstaltungsreihe von Eurac Research: In den „Philosophischen Gesprächen 2024: Autonomie und Humor“ sind Interessierte von April bis Oktober eingeladen, sich verschiedensten Themen humorvoll zu näheren. Termine gibt es in Bozen, Brixen, Meran, Schlanders und Neumarkt.

Humor ist eine kommunikative Begabung, die es uns ermöglicht, auf Menschen zuzugehen, schwierige Momente gelassener und auch uns selbst nicht zu ernst zu nehmen. Welche Bedeutung haben Humor und Lachen im Leben eines Menschen? Ist Humor triviale Spielerei oder kann er auch Ungerechtigkeit und Machtverhältnisse an den Pranger stellen? Gibt es auch Humor in der Theologie? Wie sieht es mit politisch inkorrekten Witzen oder mit schwarzem Humor aus? Braucht es gar eine Moralität des Humors? Die Philosophischen Gespräche 2024 werden sich dem Humor in acht Veranstaltungen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln nähern. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen mitzudiskutieren.

die-dunklen-und-hellen-seiten-des-humors.zip

22 März 24


Die Route zum K2 führt über Bozen: Alpinistinnen im terraXcube für Voruntersuchungen

Im Extremklima-Simulator von Eurac Research startet die K2-Frauen-Expedition. Auf der simulierten Höhe des K2-Basislagers unterziehen sich die acht Alpinistinnen verschiedenen Untersuchungen und Tests.

Die Aufregung ist in diesen Tagen im terraXcube spür- und hörbar: Es ist ein Hin und Her zwischen den Untersuchungsräumen und den Kammern des Extremklima-Simulators, in denen sich die acht Alpinistinnen für die Voruntersuchungen abwechselnd bewegen; medizinisches und wissenschaftliches Personal von Eurac Research und den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen begleiten sie durch die verschiedenen Schritte und führen die Untersuchungen durch. Die Daten, die in diesen Tagen gesammelt werden, sind entscheidend für den Erfolg der Studie: Die Tests werden nach der Expedition wiederholt und die Daten dann verglichen. Das ist das Einzigartige an dieser Studie: Erstmals können sehr detaillierte Daten über die Anpassung des weiblichen Körpers an die Höhe erhoben werden und mit denen von männlichen Bergsteigern verglichen werden, deren Daten in der wissenschaftlichen Literatur bereits behandelt wurden.

Media Files

6
1
1

k2-70-alpiniste-in-terraxcube-per-le-visite-preliminari.zip

14 März 24


70 Jahre nach der italienischen Erstbesteigung: Die erste Frauenexpedition zum K2 wird von einer medizinischen Studie begleitet

Die Alpinistinnen kommen vor und nach der vom CAI organisierten Expedition nach Bozen in den terraXcube, das Zentrum für Extremklimasimulation von Eurac Research

Acht Frauen – vier Italienerinnen und vier Pakistanerinnen – werden im Juni zum Karakorum-Gebirge aufbrechen. Ihr Ziel ist der zweithöchste Gipfel der Welt, der zugleich einer der schwierigsten ist. Sie werden auf den Spuren der italienischen Expedition wandeln, die Lacedelli und Compagnoni 1954 auf den Gipfel des K2 führte. Anlässlich des Jubiläums hat der italienische Alpenverein CAI (Club Alpino Italiano) dieses Projekt ins Leben gerufen. Das Ziel ist dieses Mal jedoch nicht nur der Gipfel, vielmehr ist es auch eine Initiative für Ausbildung, sowie für die Forschung und die Förderung kultureller und sozialer Werte. Dass es sich um eine reine Frauenseilschaft handelt, macht die Expedition zu einer einzigartigen Gelegenheit für die Wissenschaft: Forscherinnen und Forscher von Eurac Research werden die Expedition mit einer Studie begleiten, um mehr über die weibliche Physiologie in extremen Höhen herauszufinden, einen Bereich, über den – immer noch – nur wenig bekannt ist. Die Expedition und die medizinische Studie wurden heute auf einer Pressekonferenz in Mailand vorgestellt.

Media Files

3
1
1

70-jahre-nach-der-italienischen-erstbesteigung-die-erste-frauenexpedition-zum-k2.zip

13 März 24


Forschungsteam untersucht frühmittelalterliche Knochenreste und Grabbeigaben aus dem Friedhof von St. Stephan ob Burgeis

Die Analysen von Eurac Research offenbaren eine hohe genetische Variabilität und Verwandtschaftsbeziehungen

Bei Restaurierungsarbeiten an der Kirche St. Stephan ob Burgeis entdeckte das Landesdenkmalamt Ende der 1980er Jahre auf dem frühmittelalterlichen Friedhof menschliche Überreste. Es handelt sich dabei um wenige Grabbeigaben und zahlreiche menschliche Überreste: vollständige Skelette ebenso wie einzelne Knochen. Aus archäologischer Sicht warfen diese Funde vor allem zwei Fragen auf: Waren die auf dem Friedhof Bestatteten unterschiedlicher Herkunft? Und waren im selben Grab gefundene Individuen miteinander verwandt? Fast vierzig Jahre nach dem Fund liefern anthropologische und genetische Analysen aus den Labors von Eurac Research nun Antworten und geben Einblick in die Migrationsströme und die soziale Organisation des frühen Mittelalters (4. bis 7. Jh. n. Chr.).

Media Files

4
1
1

forschungsteam-untersucht-fruhmittelalterliche-knochenreste-und-grabbeigaben.zip

11 März 24


Klimarisiken: Wo Europa handeln muss

Die erste umfassende Klimarisikobewertung im Auftrag der EU-Kommission ist abgeschlossen – ein interdisziplinäres Forschungsteam von Eurac Research war daran maßgeblich beteiligt.

Europa erwärmt sich schneller als die anderen Kontinente, mit zum Teil schon katastrophalen Folgen: Die Hitzewelle im Sommer 2022 kostete über 60.000 Menschenleben, die Überflutungen nach extremen Niederschlägen in Deutschland und Belgien (2021), Slowenien (2023) und Griechenland (2023) forderten ebenfalls Tote und belasteten den europäischen Solidaritätsfonds bis an seine Grenzen, die lange Dürre von 2022 war in weiten Teilen Europas die schlimmste in 500 Jahren. Mit welchen möglichen Auswirkungen auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft Europas künftig zu rechnen ist, legt jetzt die erste Klimarisikoanalyse der europäischen Umweltagentur im Auftrag der EU-Kommission dar. Die Diagnose, bei der ein Team von Eurac Research eine tragende Rolle spielte, beschreibt die drohenden Gefahren und die Faktoren, die uns verletzlicher machen. Die EU-Kommission hat damit ein Instrument an der Hand, das aufzeigt, wo dringend gehandelt werden muss, um Schaden zu begrenzen.

Media Files

2
1
1

klimarisiken-wo-europa-handeln-muss.zip

10 Januar 24


Wir sind viel temperaturempfindlicher, als uns bewusst ist

Menschen nehmen Temperaturunterschiede von weniger als einem Grad wahr, zeigt eine Studie von Eurac Research im Extremklimasimulator terraXcube.

0,92 Grad Celsius: Das ist der Unterschied in der Umgebungstemperatur, den Menschen im Durchschnitt wahrnehmen können. Laura Battistel, Doktorandin in Neurowissenschaften bei Eurac Research und CIMeC (Centro Interdipartimentale Mente/Cervello) der Universität Trient, fand es durch Experimente zur menschlichen Wahrnehmung heraus, die sie im Small Cube durchführt, einem der drei Klimasimulationsbereiche des terraXcube. Die Studie, Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen CIMeC und terraXcube, ist die erste, die die Wahrnehmung der Umgebungstemperatur bewertet; frühere Untersuchungen hatten sich auf die Empfindlichkeit einzelner Körperteile gegenüber Temperaturschwankungen konzentriert. Die Entdeckung ist Teil eines Forschungsfelds, das sich mit der Frage befasst, wie die Umwelt unsere Wahrnehmung beeinflusst, und könnte Auswirkungen auf die Heizung, Lüftung und Klimatisierung von Gebäuden haben. Die Ergebnisse der Experimente von Laura Battistel wurden soeben in der Zeitschrift „Scientific Reports“ veröffentlicht.

wir-sind-viel-temperaturempfindlicher-als-uns-bewusst-ist.zip

20 Dezember 23


Neu erschienen: Das Academia Magazin „Crossroads“

Das gemeinsame Magazin von Eurac Research und Freie Universität Bozen ist ab sofort erhältlich.

Das englische „Crossroads“ steht im Deutschen für mehrere Begriffe: die Kreuzung, der Knotenpunkt, der Scheideweg. Von einem visionären Blick auf das Bier als jahrtausendealtes Kultgetränk über Biosensoren aus Apfelpapier bis hin zur Landwirtschaft, die als vom Klimawandel besonders stark betroffener Sektor am Scheideweg steht – so unterschiedlich interpretieren die Beiträge der aktuellen Academia-Ausgabe Nummer 85 den Titel.

Media Files

1
1
1

neu-erschienen-das-academia-magazin-crossroads.zip

18 Dezember 23


Integration in Südtirol: Viele Initiativen, noch zu wenig Kontinuität

Eurac Research hat im Auftrag der Koordinierungsstelle für Integration eine Studie zur Integrationspolitik in Südtirols Gemeinden durchgeführt. Die Ergebnisse wurden heute vorgestellt.

Ein Willkommensbrief für Neubürgerinnen und Neubürger, Angebote zur Lese- und Sprachförderung, Bücher in verschiedenen Sprachen in den Bibliotheken – Initiativen für ein gutes Zusammenleben zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gibt es in den Südtiroler Gemeinden viele. Doch fehlt es noch an langfristigen Strategien, wie eine Studie von Eurac Research zur Integrationspolitik in Südtirol zeigt: In knapp zwei Dritteln der befragten Gemeinden gibt es beispielsweise kein Integrationsleitbild. Die Ergebnisse der Studie „Integration vor Ort: Perspektiven und Potentiale“ wurden heute am 18. Dezember 2023 vorgestellt.

Media Files

3
1
1

integration-in-sudtirol-viele-initiativen-noch-zu-wenig-kontinuitat.zip