Vielversprechende Studie zur Umprogrammierung von Krebszellen durch neue Moleküle
Ein internationales Team mit Forschern von Eurac Research belegt die Wirksamkeit eines Wirkstoffes gegen den aggressiven Weichteilkrebs Leiomyosarkom und identifiziert eine Reihe von Genen, die auf eine bessere Prognose hindeuten
Das Leiomyosarkom ist ein seltener, aber bösartiger und sehr aggressiver Tumor, der im glatten Muskelgewebe entsteht und sich sehr schnell über die Blutgefäße ausbreitet. Auf Strahlen- und Chemotherapie spricht diese Tumorart nicht ausreichend an, daher wird das befallene Gewebe hauptsächlich operativ entfernt. Der Tumor, wenn nicht frühzeitig erkannt, tritt nach der operativen Entfernung oftmals wieder auf. Vor diesem Hintergrund hat eine internationale Forschungsgruppe eine Studie mit vielversprechenden Ergebnissen im renommierten Fachjournal Nucleic Acids Research publiziert.
vielversprechende-studie-zur-umprogrammierung-von-krebszellen-durch-neue-molekule.zip