Magazine
- Deutsch
- English
- Italiano
Klimawandel & Transformation
all tags

Science Blog
Voluntarily and Involuntarily Immobile Farmers under the Impacts of Climate Crisis in ...


Science Blog
Das Patriarchat am Steuer der Klimakrise

article
article
Natürliche Lebensräume kartiert
Die Erhaltung der Ökosysteme ist ein zentrales Thema für die Zukunft der Gesellschaft. Karten und Daten sollen die öffentliche Verwaltung bei der Land- und Naturplanung ...
article
article
Der Gesang der Heuschrecken
Sie sind laut und fast überall. 87 unterschiedliche Heuschreckenarten besiedeln Südtirols Wiesen, Wälder, Weinberge, Obstanlagen. Die Fluginsekten sind stark an ihr Habitat ...
article
article
Ein Bild von jedem Baum
Wie Meran neue Technologie nutzt, um alte Bäume zu schützen
interview
interview
Open access answers for an emerging city
Most people haven’t heard of Phuthaditjhaba but what’s happening there can provide insights to some of the greatest challenges we are facing in terms of climate change, ...
interview
interview
Demokratie krisenfest machen
Was können Staaten aus der Covid-19 Notsituation lernen?

Science Blog
The 2022 UN Biodiversity Conference: achievements and shortcomings


Science Blog
Von marktfähiger zu weltfähiger Innovation

news
Klimawandel in Südtirol: Neue Online-Plattform mit Daten und Grafiken
Anhand ausgewählter Indikatoren macht das „Klimawandel Monitoring Südtirol“ Veränderungen des Klimas und die Auswirkungen sichtbar
article
article
Was ist ein Extremereignis?
Ein Forschungsprojekt hat extreme Naturereignisse im Alpenraum seit 1981 analysiert. Und Modelle entwickelt, um besser damit umzugehen.
interview
interview
„Wo wollen wir hin?“
Gespräche zwischen Disziplinen: Der Direktor von Eurac Research Stephan Ortner und der Geoökologe Marc Zebisch im Interview.
interview
interview
„Meist sind die Betroffenen die eigentlichen Experten“
Gespräche zwischen Disziplinen: Der Wirtschaftsgeograf Thomas Streifender und die Juristin Eva Maria Moar im Interview.
article
article
Auf dem Weg in Richtung Klimaneutralität: Szenarien für Südtirol
Eurac Research hat im Auftrag des Landes eine umfassende technische Studie erstellt
interview
interview
„Unsere Daten zeigen keinen Einfluss des Kraftwerks auf die Gewässerökologie“
Der Biologe Alberto Scotti hat die Kleinlebewesen im Saldurbach im Matschertal vor und nach dem Bau eines Laufkraftwerks untersucht – und keine Veränderung bemerkt.
interview
interview
„Kluft zwischen Forschung und Politik schließen“
Anpassungsstrategien an den Klimawandel: In Bergregionen besonders dringend
article
article
Nun zeigen sich die Folgen eines schneearmen Winters
Ausgehend von der Schneemenge in den Bergen berechnet ein neuer Online-Dienst die verfügbaren Wasserressourcen im gesamten Alpenraum
article
article
Der Faktor Mensch
Mathematische Modelle für das Dürremanagement wären effektiver, wenn sie soziale und kulturelle Variablen einbeziehen würden. Wie das am besten zu bewerkstelligen ist, untersucht ...
interview
interview
Teure Blockade
Seit in der Ukraine Krieg ist, zahlt Italien einen hohen Preis dafür, dass die Bürokratie den Ausbau erneuerbarer Energien verhindert. Der Experte Wolfram Sparber erklärt, was sich ...
interview
interview
Das Ende der Berechenbarkeit
Klimabedingte Gefahren vorherzusagen ist durch den Klimawandel komplexer denn je geworden. Ein Forschungsteam von Eurac Research hat im Auftrag der UNO einen offiziellen Leitfaden ...
article
article
Wenig Schnee, wenig Regen und zu viel Wärme
Ein schwieriger Winter für Südtirol

Science Blog
Edipo siamo noi: Warum wir aufhören müssen, uns als Krönung der Schöpfung zu ...






Science Blog
IPCC warns world against “irreversible” impacts of global warming. How is the EU ...


Science Blog
We may have already seen the healthiest generations


Science Blog
Per salvarci dalla crisi climatica ci serve un sovrano illuminato. O forse no.


Science Blog
Hanf als Motor der sozialökologischen Transformation


Science Blog
Die Region als Gemeingut
